idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2025 10:08

Vom Schatz zur Datenbank: Erfolgreiche Kooperation zweier Bremerhavener Museen

Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte Kommunikation
Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Erschließung der numismatischen Sammlungen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven und des Historischen Museums Bremerhaven (HMB) mit 243.000 Euro.

    Im DFG-Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Sammlung von Münzen, Medaillen, Papiergeld und Siegelkopien des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) und des Historischen Museums Bremerhaven“ werden mehr als 2600 numismatische Objekte digitalisiert, mit Normdaten versehen und in Kooperation mit dem Münzsammlungs-Portal KENOM (https://www.kenom.de) zugänglich gemacht.

    Die Erfassung der numismatischen Sammlungen ist für beide Museen von besonderem Interesse, da deren Objekte eine große epochenübergreifende Bandbreite nautischer Motive beinhalten. Deren Darstellungen drücken die sich historisch wandelnden Auffassungen von Schifffahrt und ihre zeitgenössischen religiösen oder politischen Bedeutungen zwischen Antike und Moderne aus.

    Die Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Vehlken (DSM) und Dr. Kai Kähler (HMB) freuen sich, durch die gemeinsame Erschließung auch die Zusammenarbeit der beiden Bremerhavener Museen weiter zu stärken. Grundlage dafür ist auch die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in die Objekterfassung im Rahmen von Citizen Science-Formaten sowie die gemeinsame Nutzung innovativer digitaler Methoden. Das Projekt zielt auf eine breite Nutzbarkeit der digitalisierten Bestände: Neben KENOM werden sie auf weiteren Datenportalen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek und der Plattform Kulturerbe Niedersachsen veröffentlicht. Sie ermöglichen damit vielfältige interdisziplinäre Anschlussforschungen in Fachdisziplinen wie Numismatik, Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte. Und über die Nutzung der e-Learning-Plattform numiScience wird das Projekt auch breitere Interessenkreise bedienen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sebastian Vehlken
    S.Vehlken@dsm.museum


    More information:

    https://www.dsm.museum/pressebereich/vom-schatz-zur-datenbank-erfolgreiche-koope...


    Images

    Eine Münze aus der Sammlung.
    Eine Münze aus der Sammlung.
    Source: DSM / Archiv
    Copyright: DSM / Archiv


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Eine Münze aus der Sammlung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).