Zur fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ laden Chemie-Professor Guido Kickelbick und weitere Dozentinnen und Dozenten der Universität auch in diesem Wintersemester ein. Die öffentlichen Vorträge finden immer dienstags um 17.15 Uhr auf dem Saarbrücker Campus im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden.
Die Erde bewegt sich wie ein einzigartiges Raumschiff durchs Weltall, und die Menschheit muss mit den begrenzten Ressourcen haushalten. Im Rahmen der fachübergreifenden Vorlesungsreihe werden die Wechselwirkungen zwischen unserer Gesellschaft und dem Ökosystem Erde interdisziplinär beleuchtet. Dabei geht es im Wintersemester explizit um Fragen des Klimaschutzes, die naturwissenschaftlich, technologisch, philosophisch, soziologisch, psychologisch, ökonomisch und juristisch betrachtet werden. Die Vorlesungsreihe zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht Studierenden aller Fachrichtungen offen, und eine Anrechnung ist in vielen Studiengängen möglich. Auch interessierte Besucherinnen und Besucher sind willkommen.
Die Reihe beginnt am Dienstag, 21. Oktober, um 17.15 Uhr mit einer Vorlesung von Professor Guido Kickelbick (Anorganische Chemie, UdS) zum Thema „Klimaaktive Gase – Wirkung, Entstehung, Vermeidung“:
Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas sind die wichtigsten klimaaktiven Gase (Treibhausgase). Im Vortrag stellt Professor Kickelbick die naturwissenschaftlichen Grundlagen ihrer Wirkungsweise vor und bespricht typische Emissionsquellen und Vermeidungsszenarien aus naturwissenschaftlicher Sicht.
Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden. Eine Programmübersicht und den Link zur Teilnahme finden Sie unter: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/aktuell/pdf/2025/Programm_Raumschif...
Weitere Informationen:
Professor Dr. Guido Kickelbick
Professur für Anorganische Festkörperchemie
E-Mail: guido.kickelbick@uni-saarland.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Oceanology / climate
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).