Interdisziplinäres CanadaForum beleuchtet das nordamerikanische Land aus kultureller, historischer und soziologischer Perspektive – Kick-off mit Vortrag der kanadischen Professorin Myra Bloom (Toronto).
Während sich die USA politisch und kulturell stark wandeln, baut Kanada seine Beziehungen nach Europa zunehmend aus. Das neu gegründete CanadaForum an der Universität Mannheim greift die neue transatlantische Ausrichtung auf: Das Netzwerk setzt einen interdisziplinären wissenschaftlichen Schwerpunkt auf Kanada mit Blick auf Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Gesellschaft, Multikulturalismus und indigene Studien. Der Start erfolgt mit einer eintägigen Kick-off-Veranstaltung am 6. November an der Universität Mannheim.
„Kanada hat in der deutschen Wissenschaftslandschaft bislang keine feste Verortung – umso wichtiger ist es, das Land aus interdisziplinärer Perspektive sichtbar zu machen“, sagt die Amerikanistin Prof. Dr. Stefanie Schäfer, die das Netzwerk gemeinsam mit Dr. Antonia Purk initiiert hat. „Auch in Mannheim – bei Studierenden wie in der Stadtgesellschaft – gibt es noch viel Nachholbedarf, wenn es um kanadische Kultur und Geschichte geht. Das möchten wir ändern“, so Schäfer weiter.
Im Rahmen der Workshops am 6. November bringen die beiden Wissenschaftlerinnen gemeinsam mit externen Gästen zentrale Debatten zu Kanadas Geschichte, Gegenwartskultur und kolonialen Verflechtungen zusammen.
Eröffnet wird das Forum mit einem Gastvortrag von Prof. Myra Bloom, Ph.D. (York University, Toronto) zum Thema Canadian Literature and the Culture of Confession (Kanadische Literatur und die Kultur des offenen Bekenntnisses). Nicole Königsknecht aus Zürich spricht über Literatur indigener Autor*innen und die Historikerin Prof. Dr. Charlotte Lerg (LMU München) beleuchtet in ihrem Vortrag „Gefundene Erzählungen und mächtige Mythen“ das Schreiben und Lehren kanadischer Geschichte. Im Vortrag von Dr. Michael Fleig (Regensburg) geht es um die Medien des ‚Truth-and-Reconciliation‘-Prozesses im gegenwärtigen Kanada.
Die Veranstaltung findet im Schloss, Raum SO 418 (Schloss Ost, Bahnhofsturm, 4. OG), statt und ist öffentlich zugänglich.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind unter dem folgenden Link abrufbar: https://absolventum.de/public/cms_files/Programm_CanadaForum_2025.pdf
Das Netzwerk CanadaForum ist eine Kooperation der Universitäten Mannheim, Trier, Saarbrücken und Mainz/Germersheim.
Kontakt:
Prof. Dr. Stefanie Schäfer
Lehrstuhl für Anglistik III
Amerikanische Literatur- und Kultur¬wissenschaft
Universität Mannheim
Tel. 0621 181-2361
E-Mail: stefanie.schaefer@uni-mannheim.de
Yvonne Kaul
Forschungskommunikation
Universität Mannheim
E-Mail: kaul@uni-mannheim.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Politics
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).