Berlin, 15. Oktober 2025 · Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zeigt sich überrascht über die Sparpläne des Bundesgesundheitsministeriums bezogen auf die Förderung medizinischer Leitlinien und Forschungsprojekte durch den Innovationsfonds. Die AWMF mahnt, dass im Sinne einer zukunftsgerichteten, innovativen Gesundheitsversorgung ab 2027 wieder die volle Fördersumme investiert werden muss.
„Wir sind überrascht von der drastischen Reduktion der Fördermittel des Innovationsfonds von 200 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro. Diese betrifft auch die Entwicklung medizinischer Leitlinien und Forschungsprojekte, die die Versorgung direkt betreffen. Da in der Vergangenheit insbesondere die Fördersumme für die medizinische Leitlinien stets ausgeschöpft und sie neben den Versorgungsforschungsprojekten die Gesundheitsversorgung qualitativ verbessern, muss dauerhaft wieder die ursprüngliche Summe bereitgestellt werden“, fordert Prof. Rolf-Detlef Treede, Präsident der AWMF. „Wir warnen davor, dass die beschlossene einmalige Kürzung zu einer Einschränkung der Versorgungsqualität führen kann. Daher muss sichergestellt werden, dass es bei einer einmaligen Maßnahme bleibt“, mahnt Prof. Treede.
„Leitlinienprojekte kosten selbstverständlich Geld, das auch aus Fördermitteln kommen muss, denn insgesamt profitiert unser Gesundheitssystem maßgeblich davon. Ein Kürzen am falschen Ende gefährdet die Versorgung von Patientinnen und Patienten“, warnt Prof. Kopp, Leiterin des AWMF-Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi). „Für eine effektivere, kostengünstigere und patientenzentrierte Versorgung muss die Förderung wieder auf das bisherige Niveau angehoben werden“, fordert sie.
„Die Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften entsenden für die Entwicklung von Leitlinien Ehrenamtliche. Zum Teil werden Projekte gefördert, zum Großteil bleibt diese wertvolle Arbeit aber ehrenamtlich“, erklärt Prof. Kopp.
Prof. Rolf-Detlef Treede, Präsident der AWMF
Prof. Ina Kopp, Leiterin des AWMF-Instituts für Medizinisches Wissensmanagement
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Research projects, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).