idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2025 08:58

Auszeit für alle? Forschungszentrum der EvH Bochum zieht positive Bilanz zum Programm „FamilienzeitNRW“

Carmen Tomlik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Bochum

    Urlaub tut gut: Ein paar Tage am Meer, Wandern gehen oder einfach mal ausschlafen. Die gemeinsame Zeit schafft Erinnerungen, schenkt neue Energie und stärkt das Miteinander. Viele Familien erleben dies gerade in den Herbstferien. Allerdings können sich längst nicht alle die Erholung leisten. Damit mehr Familien mit geringem Einkommen eine Chance auf Urlaub haben, gibt es seit 2021 das Programm „FamilienzeitNRW“, mit dem besonders belastete Familien unterstützt werden sollen, insbesondere Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Familien mit Familienmitgliedern mit Behinderung.

    Ob die Rechnung tatsächlich aufgeht und die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird, untersuchte im vergangenen Jahr das Forschungszentrum Familienpolitik der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum) in Kooperation mit dem Neukirchener Jugendhilfeinstitut. „Unser Ziel war, mehr über Nutzen, Nachhaltigkeit und Optimierungsmöglichkeiten der FamilienzeitNRW zu erfahren“, erklärt Prof. Dr. Dirk Nüsken von der EvH Bochum. „Außerdem wollten wir herausfinden, ob die anvisierten Zielgruppen auch tatsächlich davon profitieren.“ Die Studie wurde vom NRW-Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration finanziert, Auftraggeber ist der Reisedienst Diakonie-Ruhr-Hellweg.

    Wenig Orga, viel Zeit

    Charakteristisch für das Programm „Familienzeit NRW“ ist, dass es die Familien nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch organisatorisch für Entlastung sorgt: „Vollpension und Kinderprogramm sorgen dafür, dass ein großer Teil an Organisationsaufwand wegfällt. Die Familien müssen weder selbst kochen noch einkaufen und können die neu gewonnene Zeit für gemeinsame Aktivitäten nutzen. Unsere Untersuchungen zeigen auch, dass viele den Austausch mit Gleichgesinnten in den Familienferienstätten schätzen“, erklärt Projektleiterin Prof. Dr. Susanne von Hehl.

    Insgesamt bescheinigt die Studie der FamilienzeitNRW einen hohen Nutzen: Die befragten Familien geben an, dass sie durchweg zufrieden mit den einzelnen Komponenten des Programms sind, etwa mit der Unterkunft, dem pädagogischen Angebot oder der Verpflegung vor Ort. Die Studienergebnisse belegen auch, dass viele Familien nur durch die Förderung überhaupt eine Möglichkeit zur Familienerholung haben. Eine Teilnehmende schreibt: „Meine Familie war bis jetzt noch nie am Meer. Durch diese Möglichkeit sind wir überhaupt erst mal ans Meer gekommen. Wir hatten jetzt zehn Jahre keinen Urlaub. Also seit meine Kinder auf der Welt sind."

    Auswirkungen im Alltag

    Obwohl die Familien nach der Erholung recht schnell wieder im Alltag ankommen, zeigen sich laut der Studie auch nachwirkende Effekte: Gewohnheiten des Urlaubs, wie etwa das gemeinsame Abendessen, werden zu Hause übernommen. Und auch der Wunsch nach Wiederholung ist groß, sagt Prof. von Hehl: „Viele, die einmal mitgemacht haben, wollen unbedingt wieder dabei sein.

    Damit künftig mehr Familien die Chance erhalten, schlagen wir vor, die Teilnahme auf alle zwei Jahre zu beschränken.“. Die Forschenden empfehlen auch, die Einkommensgrenze weiter zu senken, um noch zielgerichteter Familien mit sehr geringem finanziellen Spielraum eine Teilnahme zu ermöglichen. So könne die „FamilienzeitNRW“ langfristig noch mehr positive Effekte erzielen und zur Stärkung familialen Lebens beitragen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Susanne von Hehl
    0234 36901-143
    vonhehl@evh-bochum.de
    https://www.evh-bochum.de/hauptamtlich-lehrende.html?show=841


    Original publication:

    https://www.diakonie-ruhr-hellweg.de/fileadmin/Kundenbereich/Fachbereiche/Reise_...


    More information:

    https://Hier finden Sie die begleitende Informationsbroschüre:
    https://evh-bochum.px.media/share/1760443918qCSnkXQcLUQbmE/media/550285588


    Images

    Entlastung, Erholung, Austausch: Die „FamilienzeitNRW“ hat laut der aktuellen Studie einen hohen Nutzen für die teilnehmenden Familien (© freepik.com)
    Entlastung, Erholung, Austausch: Die „FamilienzeitNRW“ hat laut der aktuellen Studie einen hohen Nut ...
    Source: (© freepik.com)
    Copyright: (© freepik.com)


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Entlastung, Erholung, Austausch: Die „FamilienzeitNRW“ hat laut der aktuellen Studie einen hohen Nutzen für die teilnehmenden Familien (© freepik.com)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).