PRESSEEINLADUNG zur Preisverleihung und zum Eröffnungsvortrag
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet den Arzt und Wissenschaftsjournalisten Dr. Eckart von Hirschhausen sowie die Psychologin Lea Dohm mit dem Gutenberg-Zukunfts-Award 2025 aus. Mit diesem Preis würdigt die Universität Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße für eine nachhaltige Zukunft engagieren. Zugleich soll der Preis dazu beitragen, den öffentlichen Diskurs zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu schärfen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Vorlesungsreihe VOICES FOR CLIMATE auf dem Mainzer Gutenberg-Campus statt. Die beiden Preisträger*innen eröffnen die Reihe mit ihrem Vortrag "Gesunde Erde – Gesunde Menschen – Gesunde Seele" und einer anschließenden Diskussion. Der Award ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden.
Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zur
Verleihung des Gutenberg-Zukunfts-Awards 2025 an Dr. Eckart von Hirschhausen und Lea Dohm
sowie zum Eröffnungsvortrag "Gesunde Erde – Gesunde Menschen – Gesunde Seele"
am Montag, 27. Oktober 2025, um 19:00 Uhr
im Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9,
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Grußworte sprechen die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wissenschaftsminister Clemens Hoch sowie Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium und Lehre der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Laudatio halten die Preisträger*innen des vergangenen Jahres, Dr. Cecilia Scorza und Prof. Dr. Harald Lesch (per Videobotschaft).
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Preisverleihung und beim Vortrag als unseren Gast begrüßen zu dürfen und bitten um kurze formlose Anmeldung bis Donnerstag, 23. Oktober 2025, per E-Mail an presse@uni-mainz.de.
Für Interviewanfragen an Dr. Eckart von Hirschhausen und/oder Lea Dohm im Rahmen ihres Mainz-Besuchs wenden Sie sich bitte an zukunft@uni-mainz.de.
Weiterführende Links:
• https://zukunft.uni-mainz.de/ – Zukunft@JGU
• https://zukunft.uni-mainz.de/bisherige-veranstaltungen/ – Aufzeichnungen bisheriger Veranstaltungen des Zukunftsmoduls der JGU (Mediathek)
Programm 2025/2026
Copyright: Zukunft@JGU
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).