Positionspapier von Eugen Münch und Professor Boris Augurzky
Der demografisch bedingte Fachkräftemangel ist für das Gesundheitswesen und für viele andere Branchen eine große Herausforderung, die sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Ohne Gegenmaßnahmen droht im Gesundheitswesen eine Rationierung von Leistungen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um entgegenzuwirken: Zuwanderung von Fachkräften, Forcierung der Ausbildung von Fachkräften, Reduktion der Bedarfe und eine stärkere Aktivierung der bereits voll ausgebildeten vorhandenen Fachkräfte.
In unserem Positionspapier konzentrieren wir uns auf Letzteres vor dem Hintergrund, dass die Teilzeitquote sowohl im ärztlichen als auch im Pflegedienst in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist. Wir schlagen ein Prämienmodell vor, mit dem die Arbeitszeit bereits ausgebildeter Fachkräfte erhöht werden könnte, indem zusätzliche Arbeitsstunden mit Prämien- und Statuspunkten belohnt würden. Diese Punkte können in Sachprämien oder Vergünstigungen umgewandelt werden und so einen zusätzlichen Anreiz zur Mehrarbeit schaffen. Damit könnte es gelingen, ohne großen Zeitverzug das vorhandene Fachwissen und die Erfahrungswerte der bereits voll ausgebildeten Fachkräfte besser zu nutzen.
Das Positionspapier finden Sie unter https://www.rhoen-stiftung.de/wp-content/uploads/2025/10/RhS_PositionFachkraefte...
Am Montag, 10. November, stellen wir das Positionspapier von 11:00-12:00 Online vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Teilnahme unter:
https://stiftungmuench.my.webex.com/stiftungmuench.my/j.php?MTID=m3c8042d07b3046...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).