idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2025 11:36

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Dr. Filiz Gülal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

    Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) lädt zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Das Bandbreitenmodell im Rahmen des Kapazitätsrechts: Grundlagen und Anwendungsszenarien (BaRKa)“ am 21. November 2025 in die Akademie des Sports in Hannover ein.

    Hannover, 16.10.2025. Seit Herbst letzten Jahres arbeitet das Projekt des DZHW an der Analyse und Weiterentwicklung des Kapazitätsrechts in Deutschland. Nach zahlreichen intensiven und vielseitigen Gesprächen mit Akteur*innen aus Hochschulen, Ministerien und der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist es nun so weit: Die ersten Forschungsergebnisse liegen vor – und wir laden alle Interessierten herzlich ein, diese gemeinsam mit uns näher zu betrachten.

    Die Abschlussveranstaltung des Projekts wird einen umfassenden Überblick über die bisherigen Erkenntnisse geben und die gewonnenen Einblicke in einem offenen Diskurs weiterführen. In zahlreichen Gesprächen wurden sowohl aktuelle Herausforderungen identifiziert als auch erfolgreiche Beispiele für die Einbindung des Kapazitätsrechts in die Hochschulgovernance gesammelt. Die durchgeführten Analysen ermöglichen nun eine tiefere Betrachtung und einen Vergleich der Situation in den verschiedenen Bundesländern.

    „Das Kapazitätsrecht spielt eine entscheidende Rolle in der Hochschulgovernance, und es ist uns ein Anliegen, die Erkenntnisse gemeinsam mit den Beteiligten weiterzuentwickeln. Die Abschlussveranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, einen fundierten Austausch zu führen und Perspektiven für die zukünftige Gestaltung des Kapazitätsrechts zu diskutieren“, betont die Projektleiterin Dr. Susanne In der Smitten.

    Details zur Veranstaltung:

    ▪ Wann: Freitag, 21. November 2025, 10:20 bis 16:30 Uhr
    ▪ Wo: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
    ▪ Anmeldung: Bitte senden Sie eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Funktion an abschlusstagung-barka@dzhw.eu

    Das Programm für den Tag sowie Anreiseinformationen finden Sie hier: https://www.dzhw.eu/pdf/veranstaltungen/barka-Abschlusstagung-Programm.pdf
    Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen und an der Diskussion über zukünftige Perspektiven des Kapazitätsrechts teilzunehmen.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!


    Contact for scientific information:

    Dr. Susanne In der Smitten
    Frank Dölle


    More information:

    https://Projektseite: https://www.dzhw.eu/forschung/projekt?pr_id=748
    https://Programm: https://www.dzhw.eu/pdf/veranstaltungen/barka-Abschlusstagung-Programm.pdf


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung zur Abschlussveranstaltung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).