idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2004 15:21

Ehrenkolloquium anläßlich des 90. Geburtstags von Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Werner Albring

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Dienstag, 28. September 2004
    14.00 - 17.30 Uhr

    Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
    Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

    Werner Albring ist einer der maßgeblichen Strömungsdynamiker unserer Zeit - mit reichem Schrifttum und zahlreichen praktischen Weiterungen gilt er als einer der Väter der heutigen Strömungsmechanik. Sein Leben ist in hohem Maße durch die historischen Brüche des vergangenen Jahrhunderts geprägt.

    Geboren wurde Werner Albring am 26. September 1914 in Schwelm / Westfalen. Er absolvierte ein Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule in Hannover und war dort nach seiner Promotion von 1941 bis 1945 stellverstretender Leiter des Instituts für Aerodynamik und Flugtechnik. Nach Kriegsende leitete Werner Albring zunächst die Abteilung für Aerodynamik und Entwurf in den Zentralwerken von Bleicherode in Thüringen, wurde jedoch 1946 mit seiner Familie in die Sowjetunion, auf die Insel Gorodomlia im Seligersee verbracht, wo er bis 1952 als Aerodynamiker an der Entwicklung und Konstruktion von Trägerraketen arbeitete. Diese Jahre hat Werner Albring in seinem Buch "Gorodomlia. Deutsche Raketenforscher in Rußland" (Hamburg: Luchterhand 1991) reflektiert. - Von 1952 bis 1979 hatte er den Lehrstuhl für Angewandte Strömungslehre der Technischen Hochschule Dresden inne und war von 1955 bis 1960 nebenamtlich Bereichsleiter in der Forschungs- und Versuchsanstalt für Strömungsmaschinen in Dresden.

    Werner Albring erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, so u.a. 1972 den Nationalpreis der DDR für Wissenschaft und Technik und 1995 den Ludwig-Prandtl-Ring. Er ist Ehrendoktor der Universitäten von St. Petersburg und Budapest und Ehrenmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seine Veröffentlichungen "Angewandte Strömungslehre" (1. Aufl. 1961) und "Elementarvorgänge fluider Wirbelbewegungen" (1981) sind Standardwerke der Strömungsmechanik. Mit dem Ehrenkolloquium wird Werner Albrings herausragende wissenschaftliche Leistung gewürdigt - während die aus diesem Anlaß präsentierte kleine Auswahl von Aquarellen und Zeichnungen aus mehr als fünf Jahrzehnten von seinen künstlerischen Begabungen und Neigungen zeugen.

    Programm des Ehrenkolloquiums: Bernd Hillemeier Begrüßung, Martin Grötschel "Der junge Albring und Schwelm", Reiner Vollheim "Experimentierfeld Rußland und das Strömungsmechanik-Institut in Dresden", Hans Göldner "Werner Albrings interdisziplinäres Wirken", Peter Költzsch "Werner Albring und die Ähnlichkeitsmechanik", Hans-Günther Wagemann "Werner Albrings Wirken in der jüngeren Zeit", Werner Albring "Zur Strategie naturwissenschaftlich-technischer Forschung".

    Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27. September 2004 per Fax: 030 203 70-366,
    E-Mail: glerch@bbaw.de oder telefonisch: 030 203 70-657 (Gisela Lerch).


    More information:

    http://zopeman.bbaw.de/bbaw/Veranstaltungen/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, History / archaeology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).