Erin Margaret Schuman, Ph.D., Direktorin und Professorin am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, wurde als Mitglied in die U.S. National Academy of Medicine (NAM) gewählt. Schuman wird „für ihre Arbeit anerkannt, die erstmals belegte, dass Proteine, die lokal in der Nähe von Synapsen hergestellt werden, zur Verstärkung der synaptischen Kommunikation - einem zellulären Korrelat des Gedächtnisses - beitragen können.“ Ihre wegweisenden Forschungsarbeiten haben das Feld der lokalen Translation begründet, erweitert und gefestigt und unser Verständnis davon verändert, wie Neuronen funktionieren und miteinander kommunizieren.
Die National Academy of Medicine wählte während ihrer diesjährigen Jahrestagung 90 ordentliche und 10 internationale Mitglieder. Damit beträgt die Gesamtzahl der NAM-Mitglieder nun über 2.500, darunter mehr als 200 internationale Mitglieder.
Die Aufnahme in die NAM gilt als eine der höchsten Auszeichnungen in den Bereichen Medizin und Gesundheitswesen. Sie würdigt Persönlichkeiten, die herausragende berufliche Leistungen und besonderes Engagement für den Dienst an der Gesellschaft gezeigt haben. Neue Mitglieder werden von ihren Fachkolleginnen und -kollegen in einem strengen Auswahlverfahren gewählt, das diejenigen hervorhebt, die bedeutende Beiträge zur medizinischen Wissenschaft, Gesundheitsversorgung und öffentlichen Gesundheit geleistet haben.
Über die National Academy of Medicine
Die 1970 als Institute of Medicine gegründete National Academy of Medicine arbeitet gemeinsam mit der National Academy of Sciences und der National Academy of Engineering daran, unabhängige und objektive Beratung zu zentralen Fragen in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Politik zu leisten. Die National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine fördern zudem Bildung und Forschung, würdigen herausragende wissenschaftliche Beiträge und stärken das öffentliche Verständnis von Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen, Medizin und Mathematik (STEMM). Mit ihrer Wahl verpflichten sich die NAM-Mitglieder, sich ehrenamtlich an den Aktivitäten der National Academies zu beteiligen.
Prof. Dr. Erin Schuman
Direktorin
Max-Planck-Institut für Hirnforschung
erin.schuman@brain.mpg.de
+49 69 850033-1001
https://nam.edu/news-and-insights/100-new-members-elected-2025/
Prof. Erin Schuman
Copyright: Marcus Gloger, Körber Stiftung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Biology, Chemistry, Medicine
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).