Die MedLab Awards der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) werden am heutigen 22. Oktober in Leipzig vergeben. Die Preisverleihung findet als Premiere im Salle de Pologne statt und markiert den Auftakt zum Deutschen Kongress für Laboratoriumsmedizin 2025. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, das Programm umfasst Begrüßungen, eine Festrede zur Stadtgeschichte Leipzigs und musikalische Untermalung durch Ensembles des Leipziger Universitätsorchesters. Die Veranstaltung dauert bis 23 Uhr.
Die Awards würdigen herausragende Leistungen, kreative Ansätze und nachhaltige Impulse in der Laboratoriumsmedizin. Sie ehren Beiträge zu wissenschaftlicher Exzellenz, innovativer Diagnostik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung. Bis zu 200 Teilnehmende, darunter Experten und Nachwuchswissenschaftler, feiern Innovationen und Erfolge der Branche.
Zu den vergebenen Preisen gehört die Scherer-Medaille für herausragende Leistungen in der Wissenschaft und der Förderung der Klinischen Chemie. Sie ist nach dem Pionier Johann Joseph von Scherer benannt und wird vom Präsidium der Gesellschaft verliehen.
Der Gábor-Szász-Preis zeichnet hervorragende Arbeiten in der Klinischen Chemie und Pathobiochemie aus. Gestiftet im Andenken an Gábor Szász und gesponsert von Roche Diagnostics Deutschland, ist er mit 15.000 Euro dotiert. Preisträgerin ist Prof. Dr. Maike Frye aus Hamburg.
Der Förderpreis Digitales Labor honoriert Optimierungen von Prozessen und Schnittstellen im Labor, etwa durch Erkennung präanalytischer Fehler, Analyse von Messergebnissen oder Einsatz künstlicher Intelligenz. Gesponsert von der Limbach Gruppe, umfasst er 15.000 Euro. Preisträger sind Dr. Yadwinder Kaur und Dr. Dr. Armin Piehler.
Der Ivar-Trautschold Nachwuchsförderpreis unterstützt junge Wissenschaftler für hervorragende Beiträge in der Klinischen Chemie und Pathobiochemie. Gesponsert von Sonic Healthcare Germany, beträgt die Dotation 10.000 Euro. Preisträgerin ist Dr. Dr. Silke Meyer-Zimmermann.
Zusätzlich werden Posterpreise der Gesellschaft und des DVTA vergeben, jeweils mit 1.000 Euro dotiert.
Der Veranstaltungsort Salle de Pologne liegt zentral in der Leipziger Innenstadt und ist gut erreichbar per Bahn, Straßenbahn oder Auto. Parkmöglichkeiten gibt es in naheliegenden Garagen. Für Kongressteilnehmer stehen Sonderkonditionen für Hotels und Bahnreisen zur Verfügung.
Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 verspricht spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und klinischer Praxis. Unter dem Leitmotiv „Science for Precision Medicine“ laden die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V (DVTA) Fachleute aus Forschung, Klinik und Industrie ein, sich am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig (CCL) zu treffen. Der zweitägige Event richtet sich an Laborärzte, Biomedizinische Analytiker und Entscheidungsträger, um aktuelle Fortschritte in der Diagnostik zu diskutieren und Netzwerke zu stärken.
Weiterführende Informationen und fortlaufende Berichterstattung auf www.medlabportal.de
MedLabPortal ist das offizielle Informationsportal der DGKL.
Alle Texte zum DKLM 2025 können für nichtkommerzielle Zwecke im Rahmen der Berichterstattung von Medien, inklusive Blogs, kostenfrei übernommen werden, sofern www.medlabportal.de als Quelle angegeben wird.
Medienvertreter:innen können sich für den am 23.10 startenden DKLM 2025 auf der Webseite des Kongresses akkreditieren. Weitere Informationen dazu auf www.laboratoriumsmedizin-kongress.de
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).