„Zeitgemäße Leuchttürme für Nachhaltigkeit in Kassel und Nordhessen“ ist ein neuer Sammelband mit Beiträgen und Interviews, der mögliche Nachhaltigkeitsprojekte mit Strahlkraft vorstellt. Ausgangspunkt war der gleichnamige zweite SDG+ Dialog von Oktober 2024 bis Januar 2025.
Der Sammelband will Lust darauf machen, selbst Zeichen zu setzen, die weit über das Heute hinausstrahlen. „Leuchttürme“ stehen als Metapher für herausragende Projekte mit Strahlkraft, die Orientierung geben und zeigen, was Veränderung heißen kann. Entstanden sind mögliche, aber realisierbare Vorschläge, die deutlich machen, wie Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft gemeinsam die Transformation Nordhessens denken und voranbringen können. Für Kassel und Nordhessen fehlen im Bereich Nachhaltigkeit diese leuchtenden/strahlkräftigen Zeichen bisher, gleichzeitig sprüht die Stadt vor Potenzial in Sachen Nachhaltigkeit: Eingebettet in eine reiche Naturlandschaft und ausgestattet mit wissenschaftlichen und industriellen Stars im Bereich Umweltwirtschaft, sind sowohl vielfältige Kompetenzen und Ressourcen für eine nachhaltige Profilbildung in der Region gegeben.
Die Publikation entstand im Rahmen des SDG+ Dialogs, ein Modul in dem sich Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus der Region Nordhessen treffen um zentrale Ideen zu erörtern, sowie Umsetzungsallianzen zu schmieden. Der SDG+ Dialog ist eines von fünf Modulen des SDG+ Labs, dem Nachhaltigkeitslabor der Universität Kassel. Das Projekt wird von 2023 bis 2027 im Rahmen der Bund-Lander- Initiative gefördert.
Zeitgemäße Leuchttürme für Nachhaltigkeit in Kassel und Nordhessen. Hrsg.: Daniel Opper, Dr. Max Spiegelberg, Dr. Susanne Völker. Kassel University Press, Kassel 2025
https://www.sdgpluslab.de Link zum SDG+ Lab der Universität Kassel
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).