Prof. Dr. Andre Deppermann lehrt Agrarpolitik und Ressourcenökonomie an der Technischen Hochschule (TH) Bingen.
Bingen-Büdesheim – Wie lassen sich Landwirtschaft, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität miteinander vereinbaren? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Andre Deppermann – und die werden auch seine Studierenden an der TH Bingen begleiten. Seit dem vergangenen Semester lehrt der Agrarökonom als Professor für Agrarpolitik und Ressourcenökonomie im Fachbereich 1 ‚Life Sciences and Engineering‘.
„Landnutzung ist ein Schlüsselthema unserer Zeit“, sagt Deppermann. „Land- und Forstwirtschaft sichern die Versorgung mit Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen, prägen Umwelt und Klima und sind ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Genau diese Verknüpfungen machen das Feld spannend und hochrelevant für die Zukunft.“
Von Ostwestfalen nach Wien – und nun nach Bingen
Geboren in Ostwestfalen, studierte Andre Deppermann Volkswirtschaftslehre und fand über ein Forschungsprojekt zur Agrarmarktmodellierung den Weg in die Agrarökonomie. Nach seiner Promotion an der Universität Hohenheim arbeitete er am Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Österreich. Dort konzentrierte sich seine Forschung auf den Beitrag, den Land- und Forstwirtschaft zum Klimaschutz leisten können sowie auf Wechselwirkungen mit der Bioenergie.
Praxisnah lehren, global denken
An der TH Bingen möchte Deppermann seine Forschung und Lehre verknüpfen. In seinen Vorlesungen und Projekten geht es um ökonomische Instrumente für nachhaltige Landnutzung, Zielkonflikte zwischen Ernährungssicherung, Klima- und Naturschutz sowie um die Gestaltung politischer Rahmenbedingungen in der Agrar- und Forstwirtschaft.
„Wissenschaft und Praxis gehören für mich zusammen“, betont er. „Ich möchte, dass Studierende lernen, kritisch zu denken und Neues auszuprobieren.“
Über Prof. Dr. Andre Deppermann
Andre Deppermann ist Professor für Agrarpolitik und Ressourcenökonomie an der TH Bingen. Er forscht an der Schnittstelle von ökonomischer und biophysikalischer Modellierung der Landnutzung. Zuletzt befasste er sich mit Klimaschutzoptionen im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) sowie mit deren Wechselwirkungen zur Bioenergie. In seiner Freizeit spielt er Fußball, fährt Ski und Snowboard – und greift hin und wieder zur Gitarre.
Weitere Informationen zum Studienangebot in der Agrarwirtschaft:
https://www.th-bingen.de/studiengaenge/agrarwirtschaft/ueberblick
Prof. Dr. Andre Deppermann
Source: Markus Dittrich | TH Bingen
Copyright: Markus Dittrich
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).