idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2025 13:14

Wenn Kirche der letzte Anlaufpunkt ist, Neue Podcastfolge „Empirisch inspiriert“ über die Zukunft der Ortsgemeinden

Dr. Kristin Torka Pressestelle
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

    Die Ortsgemeinde ist für viele Menschen der letzte verlässliche Ort von Gemeinschaft – besonders im ländlichen Raum. Doch wie lange noch? In der neuen Folge des Podcasts „Empirisch inspiriert“ spricht Dr. Kristin Torka mit Soziologin Dr. Hilke Rebenstorf über Ergebnisse des Zweiten Kirchengemeindebarometers: Ein Drittel der Gemeinden blüht, ein Drittel kämpft ums Überleben. Ihr Appell: Kirche und Kommune müssen enger kooperieren, um kirchliches Leben vor Ort zu sichern.
    https://www.siekd.de/podcasts

    Die Ortsgemeinde gilt als Herzstück kirchlichen Lebens: Hier erfahren Menschen Glauben unmittelbar – im Gottesdienst, in Chören, bei Festen und in gemeinschaftlichen Aktivitäten. Pfarrbüros und Pfarrer*innen sind zentrale Anlaufstellen für Lebensereignisse wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen – und bieten seelsorgerische Begleitung vor Ort.

    Gerade in ländlichen Regionen, wo andere Begegnungsorte längst fehlen, ist dieses flächendeckende parochiale System eine besondere Stärke. Doch angesichts sinkender Mitgliederzahlen, schwindender Ressourcen und struktureller Umbrüche stellt sich die Frage: Wie lange kann diese Präsenz bestehen bleiben?

    Antworten darauf gibt Dr. Hilke Rebenstorf, Soziologin für Kirchen- und Religionssoziologie am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (SI der EKD), in der neuen Folge des Podcasts „Empirisch inspiriert“. Im Zweiten Kirchengemeindebarometer hat sie untersucht, wie es den Kirchengemeinden in Deutschland tatsächlich geht.

    Ihr Befund: Ein Drittel der Gemeinden floriert – ein weiteres Drittel kämpft ums Überleben. Die Unterschiede erklären sich nicht allein durch Säkularisierung, sondern auch durch regionale Strukturen und das Zentrum-Peripherie-Gefälle.

    Rebenstorfs Appell ist deutlich:

    „Kirche und Kommune müssen enger zusammenarbeiten, Ressourcen bündeln und gerade den ländlichen Raum gezielt stärken. Sonst verlieren wir eine der letzten verlässlichen Anlaufstellen für Gemeinschaft und Daseinsfürsorge vor Ort.“

    Die neue Folge ist ab sofort kostenlos verfügbar auf:
    Spotify https://open.spotify.com/episode/5vfViPn6SBf5DGmmVX9LYQ?si=6YrgJFYkTJabMXbAjAA7N...
    Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/us/podcast/gemeinde-am-limit-ergebnisse-des-zweiten-k...
    Podcast.de https://www.podcast.de/episode/694791816/gemeinde-am-limit-ergebnisse-des-zweite...
    Deezer https://www.deezer.com/de/show/1000894741
    SI der EKD https://www.siekd.de/podcasts/

    Über den Podcast „Empirisch inspiriert“

    „Empirisch inspiriert“ ist der Podcast des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. In jeder rund 30-minütigen Folge spricht Dr. Kristin Torka mit Forschenden aus Soziologie, Theologie und Ökonomie über aktuelle Studien zu Religion, Kirche und Gesellschaft.

    Die Themen reichen von Kirchenaustritten, neuen Ritualformen und Digitalisierung in der Pflege über Armut, Klassismus bis hin zu Innovation und Reformprozessen in der Kirche.

    Der Podcast übersetzt wissenschaftliche Erkenntnisse in verständliche Sprache und zeigt, welche Handlungsoptionen sich für Kirche und Gesellschaft ergeben. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.

    Mit dem Format möchte das SI der EKD Forschung niedrigschwellig zugänglich machen, Diskussionen anregen und den Austausch mit der Community fördern.

    Über Dr. Kristin Torka

    Dr. Kristin Torka ist Referentin für Wissenschaftskommunikation am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Sie studierte Kunst- und Medienwissenschaften in Braunschweig und Mailand mit den Schwerpunkten Soziologie und Kommunikation.

    „Als promovierte Geisteswissenschaftlerin versteht sie die Sprache der Sozialwissenschaften und macht komplexe Forschung verständlich. Sie bietet einen neuen Zugang zu den Themen des Instituts und inspiriert ein breiteres Publikum“, betont Prof. Dr. Georg Lämmlin, leitender Direktor des SI.

    Pressekontakt:
    Dr. phil. Kristin Torka
    Referentin für Wissenschaftskommunikation
    Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI der EKD)
    Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover
    info@si-ekd.de
    https://www.siekd.de/podcasts


    Contact for scientific information:

    Dr. Hilke Rebenstorf
    Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover
    Tel.: 0511 – 554741-25
    Hilke.Rebenstorf@si-ekd.de
    https://www.siekd.de/our_team/hilke-rebenstorf/


    Original publication:

    https://www.nomos-shop.de/de/p/herausforderungen-und-potenziale-vor-ort-gr-978-3...
    https://www.siekd.de/portfolio/kirchengemeinde/
    https://www.siekd.de/wie-gehts-der-kirchengemeinde/


    More information:

    https://www.siekd.de/podcasts/ Link zur Homepage des Instituts
    https://podcasts.apple.com/us/podcast/gemeinde-am-limit-ergebnisse-des-zweiten-k... Link zum Podcast auf Apple Podcast
    https://open.spotify.com/episode/5vfViPn6SBf5DGmmVX9LYQ?si=6YrgJFYkTJabMXbAjAA7N... Link zum Podcast auf Spotify
    https://www.deezer.com/de/show/1000894741 Link zum Podcast auf Dezeer


    Images

    Kristin Torka und Hilke Rebenstorf sprechen im Podcast "Empirisch inspiriert" über die Zukunft der Kirchengemeinden
    Kristin Torka und Hilke Rebenstorf sprechen im Podcast "Empirisch inspiriert" über die Zukunft der K ...
    Source: Henning Lühr
    Copyright: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

    Podcastcover Empirisch inspiriert
    Podcastcover Empirisch inspiriert
    Source: Marc Stantien
    Copyright: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD


    Attachment
    attachment icon Hörprobe aus der Podcastfolge "Gemeinde am Limit?"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Kristin Torka und Hilke Rebenstorf sprechen im Podcast "Empirisch inspiriert" über die Zukunft der Kirchengemeinden


    For download

    x

    Podcastcover Empirisch inspiriert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).