idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2025 12:58

Gemeinsam für die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen

Inka Burow Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Evidenzbasierte Forschung und innovative Ansätze: Die MHH und das Landesgesundheitsamt intensivieren ihre Zusammenarbeit.

    Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wollen ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit weiter intensivieren – mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung in Niedersachsen durch evidenzbasierte Forschung und innovative Ansätze nachhaltig zu verbessern. MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner und NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil haben heute eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

    Angestrebt wird eine engere Vernetzung zwischen der Gesundheitsbehörde und der Hochschulmedizin. Dabei wird sowohl der Austausch von Fachexpertise als auch gemeinsame Forschungsprojekte in den Bereichen Infektiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Public Health einschließlich der Krisen- und Pandemieplanung gefördert. Im nächsten Schritt werden die Details der Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag festgeschrieben.

    MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner hob die Bedeutung von Kooperationsverträgen für die MHH auch mit Blick auf die Bewerbung als Exzellenzuniversität hervor: „Der Kooperationsvertrag mit dem Landesgesundheitsamt ist ein Baustein auf dem Weg der MHH zu einem nationalen und internationalen Leuchtturm für die Spitzenforschung. Eine enge Zusammenarbeit bietet uns die Möglichkeit, praxisnahe Forschung noch besser umzusetzen und gemeinsam den Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen.“

    „Mit der Partnerschaft stärken wir Wissenstransfer zwischen dem öffentlichen Gesundheitsdienst und der Wissenschaft“, betonte Dr. Fabian Feil. „Bei unseren Schwerpunktthemen wie Infektionsschutz, Hygiene und Public Health erhoffen wir uns durch die Kooperation neue gewinnbringende Erkenntnisse, die direkt in Maßnahmen und Empfehlungen für die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen einfließen können.“
    Das NLGA wird zukünftig ein Kooperationspartner des neuen Kompetenzzentrums Public Health, Primary Health Care und Versorgungsforschung an der MHH. Durch die Einbindung der Fachinhalte des NLGA werden die Brücke zwischen Praxis und Theorie, die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Public Health und das Versorgungssystem sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung gestärkt.

    Hintergrund:

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) steht als Supramaximalversorgerin für exzellente, patientennahe Medizin, getragen von wissenschaftsbasierter, translational orientierter Lehre und interprofessioneller Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe. Auf dem MHH-Campus arbeiten Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf höchstem Niveau in einem Integrationsmodell mit enger Verzahnung von Wissenschaft und klinischer Praxis. In den Schwerpunkten Infektion & Immunität, Transplantation & Regeneration und Biomedizintechnik & Implantat-Forschung gehört die MHH zu den führenden Universitätskliniken weltweit. Die MHH bewirbt sich als Deutschlands einzige reine Medizinuniversität erstmals im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität.

    Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) ist die zentrale Fachbehörde des Landes Niedersachsen für übertragbare und nichtübertragbare Erkrankungen sowie Gesundheitsrisiken der Bevölkerung. Das Anliegen des NLGA ist es, die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen gesamtgesellschaftlich sowie mit dem Blick auf jeden Einzelnen zu fördern und zu schützen. Aus einer Public Health-Perspektive nimmt das NLGA Einflussfaktoren auf die Gesundheit in den Blick und spricht mit Hilfe seines interdisziplinären Know-hows zur Entstehung, Übertragung und Vermeidung von Krankheiten Empfehlungen für politische Entscheidungen, langfristige Strategien und konkrete Maßnahmen aus. Als Fachbehörde steht das NLGA insbesondere dem niedersächsischen Gesundheitsministerium, den Gesundheitsämtern und anderen Institutionen des Gesundheitswesens beratend zur Seite.


    Images

    NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner unterzeichnen im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt die Absichtserklärung für eine engere wissenschaftliche Kooperation.
    NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner unterzeichnen i ...

    Copyright: NLGA.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner unterzeichnen im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt die Absichtserklärung für eine engere wissenschaftliche Kooperation.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).