Darragh Donnellan erhält den diesjährigen DAAD-Preis 2025 für internationale Studierende der Universität Jena
Für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein vielseitiges Engagement zum interkulturellen Leben an der Universität und in der Stadt Jena wird der irische Student Darragh Donnellan (24) mit dem DAAD-Preis 2025 der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) würdigt jedes Jahr ausländische Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und soziales Engagement auszeichnen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen der feierlichen Immatrikulation am 29. Oktober 2025 überreicht.
„Jena ist meine zweite Heimat geworden“
Darragh Donnellan stammt aus Irland und studiert seit 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Politikwissenschaft und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. „Ich bin zum ersten Mal im März 2021 nach Jena gekommen – ohne zu zögern kann ich sagen, dass Jena meine zweite Heimat geworden ist“, sagt der Preisträger. Besonders schätze er die Offenheit und Toleranz an der Universität sowie die Möglichkeit, sich in einer internationalen Gemeinschaft zu engagieren.
In der Begründung der Jury heißt es, dass Darragh Donnallan nicht nur durch seine sehr guten Studienleistungen beeindruckte, sondern insbesondere durch sein engagiertes Eintreten für Weltoffenheit und interkulturelle Begegnungen überzeugte. So ist er beispielsweise Mentor im Welcome-Buddy-Programm des Internationalen Büros der Universität Jena und Wohntutor im Studierendenwohnheim Emil-Wölk-Straße. Er hilft anderen internationalen Studierenden in Jena anzukommen: Von der Schlüsselübergabe für das Wohnheimzimmer bis hin zur Anmeldung bei diversen Behörden. Als Mitglied in der Gruppe „Together in Jena“ organisiert er Wanderungen, Filmabende und philosophische Diskussionsrunden. Darüber hinaus überstützt Donnellan als International Scout des Studierendenwerks Thüringen die Veranstaltungsreihe „Länderabende“ beim „Café International“.
Interkulturalität und Integration
Auch akademisch setzt sich Donnellan mit Fragen zur Integration und Interkulturalität auseinander: In seiner Bachelorarbeit untersucht er die Rolle städtischer Kampagnen wie „Weltoffenes Thüringen“ in der lokalen Politik Jenas. Dr. Christoph Vatter, Donnellans Professor für das Ergänzungsfach Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, lobt den Preisträger als „außerordentlich engagierten, reflektierten und interkulturell versierten Studenten, der entscheidend dazu beiträgt, die Lehrveranstaltungen selbst zu produktiven Orten des interkulturellen Austauschs zu machen“. Vatter bezeichnet den DAAD-Preisträger weiterhin als „echten Brückenbauer zwischen Kulturen – sowohl im universitären Kontext als auch darüber hinaus.“ Er verkörpere in idealer Weise das, wofür der DAAD-Preis stehe: akademische Exzellenz, gesellschaftliches Engagement und interkulturelle Kompetenz. Donnellan freut sich riesig über den Preis und sieht in der Auszeichnung die Anerkennung seines vierjährigen Engagements. Für Studierende, die sich ebenfalls interkulturell engagieren möchten, hat er den Tipp, die „eigene Komfortzone gelegentlich zu verlassen“ und „einfach mal Menschen zu treffen – außerhalb der eigenen Blase“. Bei Gesprächen mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen sei es wichtig, „sich auf die Gemeinsamkeiten zu fokussieren statt auf die Unterschiede.“
Dr. Claudia Hillinger
Internationales Büro der Universität Jena
Fürstengraben 1, 07743 Jena
Tel.: +49-3641-9-401500
E-Mail: sekretariat-ib@uni-jena.de
Video mit dem DAAD-Preisträger
Darragh Donnellan erhält den DAAD-Preis für internationale Studierende der Universität Jena erhält.
Source: Foto: Nicole Nerger/Uni Jena
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).