Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Jena untersucht derzeit die frühneuzeitliche Universitätsgeschichte rund um die zerstörte Kollegienkirche. Dabei wurde ein stark korrodierter Degen aus dem 16. Jahrhundert entdeckt. Um eine mögliche Inschrift unter der Rostschicht sichtbar zu machen, kam die moderne Computertomographie (CT) bei INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena zum Einsatz. Das Ergebnis: Unter der Korrosionsschicht konnte tatsächlich der Name des Solinger Klingenschmieds Clemes Stam nachgewiesen werden. Die Untersuchung liefert nicht nur kulturhistorische Erkenntnisse, sondern demonstriert auch die Leistungsfähigkeit der zerstörungsfreien 3D-Analyse mit CT.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Kollegienkirche in Jena durch einen Bombentreffer zerstört. Bis dahin war sie über Jahrhunderte der wichtigste Zentralort der Universität und diente zwischen 1594 und 1814 auch als Bestattungsstätte für Professoren, deren Angehörige und Studenten. In den Grüften fanden sich zahlreiche Beigaben, darunter vier Degen. Einer dieser Degen wurde im Rahmen des Forschungsprojekts
„Frühe Jenaer Universitätsgeschichte anhand des Kollegienquartiers und unter besonderer Berücksichtigung der Rektorengräber“ an INNOVENT e.V. – Technologieentwicklung Jena übergeben.
Die Restauratorin Ivonne Przemuß vermutete unter der dicken Korrosionsschicht eine Inschrift. Um diese Hypothese zu überprüfen, kam der bei INNOVENT seit Ende 2022 verfügbare Computertomograph „EasyTom 150-160 X-Ray Micro & Nano-CT“ des französischen Herstellers RX Solutions zum Einsatz.
Diese Technologie ermöglicht eine zerstörungsfreie Untersuchung des Objektinneren bei gleichzeitig hoher Auflösung (Voxelgröße < 1 µm). Der Degen passte vollständig in die Probenkammer, sodass eine vollständige volumetrische Erfassung durchgeführt werden konnte. Mit speziellen Auswertealgorithmen ließen sich unterschiedliche Materialbereiche in Falschfarben darstellen – darunter Reste der Degenhülle, Korrosionsschichten und Beschädigungen der Klinge.
Besonders bemerkenswert war die Entdeckung einer Inschrift mit dem Namen „Clemes Stam“, einem in Solingen nachgewiesenen Klingenschmied aus dem späten 16. Jahrhundert. Vergleichbare Waffen aus der Zeit von etwa 1580 bis 1620 befinden sich im Deutschen Klingenmuseum Solingen. Die aufwändige Tauschierung und die Qualität der Klinge deuten darauf hin, dass der Degen einem Angehörigen des akademischen oder adligen Standes gehört haben muss.
Die Untersuchung zeigt eindrucksvoll, wie moderne Computertomographie zur Beantwortung archäologischer und kulturhistorischer Fragestellungen beitragen kann. Gleichzeitig verdeutlicht sie die breite Anwendbarkeit dieser Technologie – von der Materialforschung bis zur Qualitätssicherung in der Industrie.
INNOVENT e. V. Technologieentwicklung Jena
Computertomographie:
Dr. Frank Froehlich
E-Mail: f.froehlich@innovent-jena.de
Dr. Ralf Linke
E-Mail: r.linke@innovent-jena.de
https://Weitere Informationen zur Computertomographie bei INNOVENT:
https://www.innovent-jena.de/mos/technische-ausruestung/mikro-computertomographi...
https://Weitere Informationen zum “Collegium Jenense” unter
https://kollegienhof.uni-jena.de/das-projekt
Einblicke in die CT-Untersuchung des historischen Degens
Copyright: INNOVENT e.V.
CT-Untersuchung macht Inschrift sichtbar
Copyright: INNOVENT e.V.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Economics / business administration, History / archaeology, Materials sciences
transregional, national
Research projects, Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).