idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2025 13:09

Start für EPARtwin: Neues Forschungsprojekt zu urbaner Klimaanpassung der FH Erfurt und GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Grit Gröbel Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Neues BMWE-gefördertes F&E-Kooperationsprojekt „EPARtwin“ am 01.09.2025 an der FH Erfurt gestartet!

    Erfurt/ Hannover/ Dresden – Am 01.09.2025 ist das interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt „EPARtwin – Digitaler Zwilling zur Analyse und Bewertung von Entsiegelungspotenzialen und partizipativen Szenarienbildung für die Vermeidung von Hitzeinseln“ aus dem ZIM-Innovationsnetzwerk openBIMbiotop gestartet. Fördergeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In dem Projekt wird ein technologiegestütztes, KI-basiertes Verfahren entwickelt, um Entsiegelungspotenziale in einem Digitalen Stadtzwilling effizient, detailliert und unter ausgewogener Berücksichtigung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökologie, Ökonomie, Soziales) zu bewerten und zu priorisieren. Der Digitale Stadtzwilling bietet dabei sowohl für die technischen als auch für die kommunikatorischen Herausforderungen innovative Lösungsansätze. Ausgewählte Teilbereiche („Interventions-Räume“) können im Digitalen Zwilling als Beteiligungsumgebung zugänglich gemacht und in partizipativen Planungsprozessen eingesetzt werden, um die Analyseergebnisse verständlich zu kommunizieren und mittels Augmented Reality (AR) konkrete Entsiegelungsszenarien zu visualisieren.

    Ziel ist es, das Tool im Rahmen der Erstellung von u.a. Entsiegelungsstrategien, Klimagutachten, Stadtklimaanalysen und Klimaanpassungsstrategien einzusetzen, um Kommunen eine automatisierte und fundierte Planungs- und Entscheidungsgrundlage für Klimaanpassungsmaßnahmen, wie Hitzeminderung und Starkregenvorsorge, Freiraumqualifizierung und eine nachhaltige, gesundheitsfördernde Stadtentwicklung, zu bieten. Ein wichtiger Bestandteil sind dabei auch die erweiterten Möglichkeiten der partizipativen Planung mit AR im Rahmen von Strategie- und Planungsprozessen. Im Rahmen des Projektes finden dafür neben der technologischen Entwicklung auch Erprobungen mit Stakeholdern und Bürger:innen sowie Stakeholder- und Bürgerbefragungen in den assoziierten Modellstädten Magdeburg und Hannover statt.

    Kontakt an der FH Erfurt:
    Vermessung und Geoinformatik
    Prof. Dr.-Ing. Robert Kaden (Koordination und Projektleitung) und Georg Thessmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
    E-Mail: robert.kaden@fh-erfurt.de, georg.thessmann@fh-erfurt.de

    ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt
    Prof.in Dr.-Ing. Heidi Sinning (Projektleitung) und Anja Wolter (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
    E-Mail: sinning@fh-erfurt.de, anja.wolter@fh-erfurt.de

    GEO-NET Umweltconsulting GmbH (https://www.geo-net.de/de/home.html)
    Dr. phil. Björn Büter (Projektleitung), Robert von Tils, Nadja Krause, Heiko Figgemeier und Ulrike Vogelsberg (Projektmitarbeiter:innen)
    bueter@geo-net.de, rvontils@geo-net.de, krause@geo-net.de, figgemeier@geo-net.de, vogelsberg@geo-net.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Robert Kaden (Koordination und Projektleitung) robert.kaden@fh-erfurt.de
    Prof.in Dr.-Ing. Heidi Sinning (Projektleitung) sinning@fh-erfurt.de


    More information:

    https://www.fh-erfurt.de/epartwin Nähere Informationen zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt


    Images

    Illustration
    Illustration

    Copyright: © ISP der FH Erfurt, GEO-NET Umweltconsulting GmbH 2015/ 2025, Teile der Grafik generiert mit Adobe Illustrator

    Projektlogo
    Projektlogo

    Copyright: © ISP der FH Erfurt 2025 – Teile der Grafik generiert mit Adobe Illustrator


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Illustration


    For download

    x

    Projektlogo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).