Eine rechtshermeneutische Analyse von Ausprägungen im Judentum, Christentum und Islam.
Interdisziplinärer Workshop organisiert vom Forum für den Vergleich der Rechtsdiskurse der Religionen (RdR)
Religiöser Fundamentalismus, als eine verzerrte Normativität religiöser Traditionen, die in bestimmten pol itischen Situationen instrumentalisiert werden kann, ist in erster Linie ein hermeneutisches Problem. Fundamentalistische Auslegungen religiöser Traditionen und Politik sind dann in einem wechselseitigen Verhältnis miteinander verbunden. Politische Konstellationen bieten hier einen Kontext, in dem verzerrte Lesarten der Tradition gedeihen, die sie wiederum festigen und verschärfen.
Anhand historischer und zeitgenössischer Fallbeispiele (z. B. bestimmte Entwicklungen im religiösen Zionismus, christlichen Fundamentalismus und Nationalismus sowie im politischen Islam) soll im Workshop analysiert werden, was eine fundamentalistische Auslegung von Traditionen kennzeichnet und in welchem Wirkungszusammenhang diese mit der Politik steht.
Der Workshop dient der Analyse und der Präzisierung dieser Zusammenhänge im Blick auf die rechtlichen Diskurse in den Traditionen.
Anmeldung bis 31.10.2025 (ronen.reichman@hfjs.eu)
Ronen Reichman (ronen.reichman@hfjs.eu)
https://www.hfjs.eu/hochschule/profil/veranstaltungen/religioeser-fundamentalism...
https://Programm: https://www.hfjs.eu/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/14_November_Religious_...
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
History / archaeology, Law, Religion, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).