idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2025 11:39

Eröffnung des Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen?"

Michaela Grün Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Am Dienstag, dem 4. November, ab 16.00 Uhr, wird an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) das interdisziplinäre Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ feierlich eröffnet.
    Ort: Logensaal der Europa-Universität Viadrina, Logenstraße 11, 15230 Frankfurt (Oder).
    Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Am Dienstag, dem 4. November, ab 16.00 Uhr, wird an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) das interdisziplinäre Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ feierlich eröffnet. Den Festvortrag über „Jüdische Fragen – Weltliche Antworten“ hält Prof. Dr. Dan Diner von der Hebräischen Universität Jerusalem. Zudem werden Tehila Nini Goldstein (Sopran) und Jascha Nemtsov (Klavier und Moderation) das Konzert „Auf den Flügeln jüdischen Gesangs: Jüdische Musik in Zeiten von Verfolgung“ aufführen.

    Interessierte sind herzlich eingeladen in den Logensaal der Europa-Universität Viadrina, Logenstraße 11, 15230 Frankfurt (Oder). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Zum Programm: https://gebrochene-traditionen.de/wp-content/uploads/2025/10/Plakat-Feierliche-E...

    Zum Hintergrund
    Das Promotionskolleg ist ein Kooperationsprojekt der Lehrstühle von Prof. Dr. Kerstin Schoor (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)), Prof. Dr. Christian Wiese (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar). Es wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und hat seinen Sitz am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.

    Gegenstand des Kollegs sind die intellektuellen und künstlerischen Aktivitäten von Jüdinnen und Juden, die im NS-Deutschland auf die soziale Entrechtung, Ausgrenzung und schließlich Ermordung großer Teile des europäischen Judentums reagierten. Forciert durch die politische Zensur und einen bereits 1933 massiv einsetzenden Prozess der Ausgrenzung und Verfolgung von Jüdinnen und Juden im NS-Deutschland, waren die damaligen Entwicklungen in Literatur, Philosophie und Musik dabei stärker als in anderen Zeiten geprägt durch eine (kritische) Reflexion überkommener künstlerisch-ästhetischer, kultureller und religiöser Traditionen. Für Intellektuelle, Schriftsteller*innen und Musiker*innen jüdischer Herkunft wurde das Verhältnis zu Traditionen deutscher, jüdischer und europäischer Kulturen geradezu zur „Gretchenfrage“ intellektueller und künstlerisch-ästhetischer Positionsbildungen, deren Erforschung das Kolleg als seine gemeinsame Aufgabe ansieht.

    Weitere Informationen zum Promotionskolleg: https://gebrochene-traditionen.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Religion
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).