idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2025 16:37

25 Jahre Bender Institute of Neuroimaging (BION)

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zentrum stellt die Infrastruktur für den Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) in der Forschung an der Universität Gießen bereit – Jubiläumsfeier am 31. Oktober

    Wahrnehmung und Handeln, Bewegung und Sport, biologische Grundlagen menschlichen Verhaltens und Befindens, Bewusstseinszustände, Klinische Psychologie, Psychotherapie … – Die Themen der neurowissenschaftlichen Forschungsprojekte und Fragestellungen sind vielfältig, die Forschenden eint ein gemeinsames Interesse: Im Bender Institute of Neuroimaging (BION) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) geht es darum, die neurobiologischen Grundlagen psychischer Prozesse auf ihrer hirnphysiologischen Grundlage zu verstehen. Am 31. Oktober 2025 feiert das BION sein 25-jähriges Bestehen.

    Die Vertreterinnen der Medien sind herzlich eingeladen
    zur Jubiläumsveranstaltung
    am Freitag, 31. Oktober 2025, um 18 Uhr
    in der Universitätsaula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen.

    Das BION nutzt das Jubiläum, um die Arbeit der vergangenen 25 Jahre zu würdigen und den interdisziplinären Austausch innerhalb der Universität und darüber hinaus zu fördern. Der geschäftsführende Direktor des BION, Prof. Dr. Rudolf Stark, wird einen kurzen Rückblick über die vergangenen 25 Jahre geben. Der JLU-Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur Prof. Dr. Karsten Krüger wird in seinem Grußwort auf die besondere Bedeutung des BION für die Forschung der JLU eingehen. Kurze Redebeiträgen ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, Vertretungen der Universität sowie befreundeter Institute werden das Programm abrunden.

    Bender Institute of Neuroimaging
    Das Bender Institute of Neuroimaging (BION) ist eine zentrale Einrichtung der JLU im Philosophikum, die seit 2014 dem Fachbereich 06 – Psychologie und Sportwissenschaft angegliedert ist. Die Aufgabe des BION besteht darin, die wissenschaftliche und technische Infrastruktur für den Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) bereitzustellen, wobei der Fokus auf neurowissenschaftlichen Forschungsprojekten liegt. Auch externe Nutzerinnen und Nutzer – aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie Radiologinnen und Radiologen – können ihre Projekte am BION realisieren. Das Zentrum wurde im Jahr 2000 von Prof. em. Dr. Dieter Vaitl gegründet. Seither werden am BION die neuronalen Grundlagen psychologischer Prozesse mit Hilfe der funktionellen Kernspintomographie untersucht. Die Erkenntnisse dienen nicht nur der Grundlagenforschung, sondern auch der Anwendung.

    Im Jahr 2013 nahm das BION einen 3-Tesla-Magnetresonanztomograph in Betrieb. „Mit dieser Technologie können wir seither sehr schnell, effektiv und mit sehr hoher räumlicher Auflösung die neuronale Aktivität des Gehirns messen“, erläutert Prof. Dr. Rudolf Stark, der an der JLU die Professur für Psychotherapie und Systemneurowissenschaften innehat. Er freut sich, dass das BION mit seiner Infrastruktur frühzeitig zu einer weiteren Stärkung des experimentellen und neurowissenschaftlichen Profils des Fachbereichs beigetragen konnte. Damit war das BION auch ein wichtiger Baustein für den herausragenden Erfolg der JLU der Exzellenzinitiative bzw. Exzellenzstrategie.

    Das im Mai 2025 bewilligte Exzellenzcluster „TAM – The Adaptive Mind“ aus der Wahrnehmungsforschung vereint Forschende aus der Psychologie, den Kognitions- und den Neurowissenschaften mit Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Robotik, um universelle Prinzipien der menschlichen Anpassungsfähigkeit zu entschlüsseln. Es handelt sich um eine erfolgreiche Zusammenarbeit unter JLU-Federführung gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Universität Darmstadt.

    Probandinnen und Probanden gesucht
    Auf den Rückblick folgt ein Ausblick: Die Forschungen BION laufen weiterhin auf Hochtouren – auch aktuell werden noch Probandinnen und Probanden für neurowissenschaftliche Studien gesucht. Interessierte können sich für die Teilnahme an aktuellen Projekten in die Projektdatenbank eintragen: https://www.uni-giessen.de/bion/bioncu-webform


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Rudolf Stark
    Geschäftsführender Direktor des Bender Institute of Neuroimaging (BION), JLU Gießen
    Otto-Behaghel-Straße 10 H
    35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-26300
    E-Mail: rudolf.stark@psychol.uni-giessen.de


    More information:

    https://www.uni-giessen.de/bion


    Images

    3-Tesla-Magnetresonanztomograph: Das BION stellt die Infrastruktur für den Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) vor allem für neurowissenschaftliche Forschungsprojekte bereit.
    3-Tesla-Magnetresonanztomograph: Das BION stellt die Infrastruktur für den Einsatz der Magnetreson ...
    Source: JLU / Katrina Friese


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Psychology
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    3-Tesla-Magnetresonanztomograph: Das BION stellt die Infrastruktur für den Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) vor allem für neurowissenschaftliche Forschungsprojekte bereit.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).