Das Frohe Festival 2025 bringt am 12. und 13. Dezember über 30 Autor*innen, Aktivist*innen und Kulturschaffende im silent green Kulturquartier Berlin zusammen. Unter dem Motto „Machtstrukturen: Über Formen, Bilder, Narrative" verbindet das Festival politische Analyse mit literarischen Perspektiven.
Zu den Highlights gehören Live-Aufzeichnungen der ZEIT-Podcasts „Die sogenannte Gegenwart" und „Ist das normal?", Auftritte von Internetikone Sveamaus sowie Panels zu Frauenbildern in Pop und Literatur, politischer Teilhabe und phantastischer Literatur als Raum für Gegenerzählungen.
Infos: https://frohes-festival.de/
Politisches und literarisches Festival am 12. und 13. Dezember in Berlin mit Live-Podcasts der ZEIT, literarischen Gegenentwürfen und Debatten zu politischer Teilhabe
Berlin, Oktober 2025 – Wie entstehen Machtstrukturen durch Sprache und Ästhetik? Welche Rolle spielen Algorithmen und soziale Medien bei ihrer Verfestigung? Und wie lassen sich durch Literatur und Popkultur Gegenentwürfe schaffen? Das Frohe Festival 2025 bringt am 12. und 13. Dezember über 30 Autor*innen, Aktivist*innen und Kulturschaffende im silent green Kulturquartier Berlin zusammen, um diese drängenden Fragen zu diskutieren.
Unter dem Motto „Machtstrukturen: Über Formen, Bilder, Narrative" verbindet das zweitägige Festival politische Analyse mit literarischen Perspektiven. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Polarisierung, demokratischen Vertrauensverlusts und globaler Krisen werden bestehende Machtverhältnisse sichtbar gemacht und alternative Narrative entwickelt.
Zwischen Pop, Politik und Phantastik
Zu den Höhepunkten gehören die Auftritte von Internetikone Sveamaus sowie zwei Live-Aufzeichnungen beliebter ZEIT-Podcasts: „Die sogenannte Gegenwart" mit Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Nina Pauer sowie „Ist das normal?" mit Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Rebekka Endler, Paulina Czienskowski und Theresa Brückner diskutieren über neue alte Frauenbilder in Literatur und Pop. Yasmine M'Barek moderiert ein Panel zu junger politischer Teilhabe zwischen Vertrauensverlust und versäumten Chancen.
Besonderes Augenmerk liegt auf phantastischer Literatur als Raum für Gegenerzählungen: Aiki Mira und Anya Omah erkunden mit weiteren Autor*innen, wie Afrosurrealismus, Dark Romance und Science-Fiction andere Welten denken lassen. Ahmad Katlesh, Jehona Kicaj und Anastasia Tikhomirova widmen sich dem Thema „Widerstand schreiben" aus feministischen und geopolitischen Perspektiven.
Das Festival bietet neben Panels auch Lesungen mit Miku Sophie Kühmel und Ozan Zakariya Keskinkılıç, einen Workshop mit Autor Tash Aw, filmische Screenings sowie ein Gespräch zwischen Leif Randt und Enis Maci über mediale Formveränderungen von Geschichten. Den Abschluss des ersten Festivaltags feiert Drag Queen Rachel Celebration.
Frohe Festival 2025
12. & 13. Dezember 2025, ab 15:00 Uhr
silent green Kulturquartier Berlin
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Tickets und Programm: frohes-festival.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Language / literature, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).