idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2025 11:10

Humboldt-Stipendiatin kommt aus den USA nach Mannheim: Menschenrechte, politische Gewalt und Privatsphäre im Fokus

Linda Schädler Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Eine neue Humboldt-Stipendiatin verstärkt seit Oktober die Universität Mannheim: In den kommenden zwei Jahren forscht Meridith LaVelle am Lehrstuhl von Sabine Carey zu Menschenrechten, politischer Gewalt und zum Recht auf Privatsphäre.

    Die Mannheimer Politikwissenschaftlerin Prof. Sabine Carey, Ph.D., erhielt 2023 von der Alexander von Humboldt-Stiftung den Zuschlag, bis zu drei Wissenschaftler*innen aus dem Ausland für ein Stipendium auszuwählen und so ihr Team zu verstärken. Nach Ellen Barkin, Ph.D., kommt nun die zweite Postdoktorandin aus den USA an den Lehrstuhl: Meridith LaVelle, Ph.D., wechselte im Oktober 2025 von der University of Georgia nach Mannheim und wird bis September 2027 Teil von Careys Team.

    Die 35-jährige LaVelle forscht schwerpunktmäßig zu Menschenrechten und politischer Gewalt mit besonderem Fokus darauf, wie Technologie zur Verletzung von Rechten eingesetzt wird. Kern ihres neuen Vorhabens ist das Recht auf Privatsphäre, das in der politikwissenschaftlichen Forschung bislang nur selten systematisch untersucht wurde.

    „Mit dem Humboldt-Projekt möchte ich erstmals systematisch erfassen, welche staatlichen Akteur*innen weltweit das Recht auf Privatsphäre wie und gegen wen verletzen. Außerdem möchte ich bewerten, inwiefern Verletzungen des Rechts auf Privatsphäre zu umfassenderen Kampagnen staatlicher Gewalt beitragen können“, sagt die Postdoktorandin.

    Für die Entscheidung, nach Mannheim zu kommen, war die Zusammenarbeit mit Sabine Carey ausschlaggebend: „Ich bewundere ihre Arbeit seit Beginn meines Promotionsstudiums“, so die US-Amerikanerin. Über ihre Zielsetzung sagt sie: „Ich möchte von erfolgreichen Mentorinnen im Bereich Internationale Beziehungen lernen, neue Projekte entwickeln, den Umgang mit den schwierigen Seiten des akademischen Betriebs erlernen und mein Netzwerk ausbauen, um andere zu unterstützen. Ich war bereits mehrfach in Deutschland und habe mir schon lange gewünscht, hier zu leben.“

    „Das Humboldt-Stipendium ermöglicht es mir, exzellente Forschende aus dem Ausland zu rekrutieren“, sagt Lehrstuhlinhaberin Carey. „Mein Ziel ist es, die Forschung und den Austausch im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung zu stärken. Dabei hoffe ich, dass ich insbesondere Frauen für eine Mitarbeit in meinem Team gewinnen kann, da diese nach wie vor in der Forschung unterrepräsentiert sind.“
    Für das Henriette Herz-Scouting-Programm der Stiftung werden jährlich etwa 40 herausragende Forschende in einem kompetitiven Verfahren als Scouts ausgewählt. Die Wissenschaftler*innen können in einem Zeitraum von drei Jahren umworbene Expert*innen aus ihrem internationalen Netzwerk aktiv ansprechen. So sollen bis zu 100 zusätzliche Forschungsstipendien vergeben werden.

    Weitere Informationen zum Henriette Herz-Scouting-Programm sind hier abrufbar: https://www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/henriette-herz-scou...

    Kontakt:

    Meridith LaVelle, Ph.D.
    Postdoktorandin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft, Internationale Beziehungen
    Universität Mannheim
    E-Mail: meredith.lavelle@uni-mannheim.de

    Yvonne Kaul
    Forschungskommunikation
    Universität Mannheim
    E-Mail: kaul@uni-mannheim.de


    Images

    Meredith LaVelle
    Meredith LaVelle
    Source: Joseline Weinberg
    Copyright: Joseline Weinberg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics
    regional
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Meredith LaVelle


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).