idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2025 14:56

Zukunftswerkstatt WIR! wirkt - Regionale Innovationsnetzwerke stellen Ergebnisse vor

Andrea Gerlach Forschungsmarketing
INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena

    In strukturschwachen Regionen Deutschlands entstehen technologische & soziale Innovationen in regionalen Netzwerken. Möglich macht dies die Programmlinie „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Seit sechs Jahren fördert das Programm themenoffene Innovationsbündnisse, die auf neuen Wegen Wertschöpfung schaffen. Auf der Zukunftswerkstatt „WIR! wirkt“ am 4. November in Berlin diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus 44 Bündnissen gemeinsam mit Politik und Wirtschaft, über Erfolge, Herausforderungen und die Zukunft des Programms.

    Jena, Berlin. 29. Oktober 2025.
    Gesundheit, Bioökonomie, Bauen, Ernährung, Kultur: In strukturschwachen Regionen in Deutschland entstehen Innovationen, die Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft enger vernetzen. Unterstützt wird dies durch die Programmlinie „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

    Seit sechs Jahren fördert das Programm gezielt themenoffene Innovationsbündnisse in strukturschwachen Regionen – häufig mit Akteuren, die zuvor wenig oder keine Erfahrungen im Bereich Forschung hatten. Die Programmlinien von Innovation & Strukturwandel des BMFTR sollen künftig fortgesetzt werden – wie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankert.

    Zwei Beispiele aus der Praxis

    Ein Beispiel liefert das Bündnis Holz-21-regio aus der Thüringer Waldregion Rennsteig-Schwarzatal. Mit dem Projekt AgiHolz ist die Grundlage für eine Investition der Zimmerei Hunstock geschaffen worden, berichtet die Koordinatorin Sandra Hillesheim. Die Zimmerei plant und baut Holzrahmenbauhäuser. Der Handwerksbetrieb erweitert seine Produktion und investiert dafür rund zwei Millionen Euro.

    Im Bereich Baukultur engagieren sich die Vogtlandpioniere als Bündnis der ersten Stunde für die Erhaltung und Reaktivierung schützenswerter historischer Bauwerke. Projektleiterin Constanze Roth betont: „WIR! steht für die Stärke lokaler Akteure. Die geförderten Innovationsnetzwerke zeigen, wie eine gut angeleitete regionale Zusammenarbeit viele kleine positive Veränderungen in den strukturschwachen Regionen schafft!“

    Zukunftswerkstatt in Berlin

    Am 4. November 2025 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus den 44 WIR!-Bündnissen in Berlin zur Zukunftswerkstatt „WIR! wirkt“ unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Elisabeth Kaiser. Die Bündnisse haben die Veranstaltung eigeninitiativ organisiert.

    Sie präsentieren die Wirkung des Programms aus ihrer Perspektive, stellen Best-Practice-Beispiele vor und entwerfen Zukunftsbilder für ihre strukturschwachen Regionen. Die Bündnisse wollen Gästen aus Wirtschaft, Ministerien und Politik Empfehlungen für die Fortführung der Regionalförderung geben.

    Hintergrund: WIR! – Wandel durch Innovation in der Region

    „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ ist Teil des Förderkonzeptes „Innovation und Strukturwandel“ des BMFTR. In den 44 bundesweiten Bündnissen sind nach mehreren Jahren Laufzeit umfangreiche Erfahrungswerte zu technologischen & sozialen Innovationen entstanden. Die bisherigen Ergebnisse verdeutlichen den hohen Nutzen regionaler Innovationsnetzwerke für den Wandel in Deutschland.

    Pressekontakt:

    Andrea Gerlach
    WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere

    INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena
    E-Mail: a.gerlach@innovent-jena.de
    Telefon: +49 3641 2825-74

    Das WIR! Bündnis Vogtlandpioniere wird von der Forschungseinrichtung INNOVENT e.V. aus Jena koordiniert. INNOVENT ist ein industrienaher, national und international agierender Innovationsdienstleister mit 130 Mitarbeitenden in den Bereichen Biomaterialien, Oberflächentechnik sowie Magnetische & Optische Systeme. Eine mehr als 10-jährige Expertise im Kulturgutschutz bildet die Basis für das Bündnis Vogtlandpioniere.


    More information:

    https://www.bmftr.bund.de/DE/Forschung/TransferInDiePraxis/InnovationUndStruktur... Programmfamilie vom Innovation und Strukturwandel
    https://www.bio-z.de/events/zukunftswerkstatt-transformation-in-der-region-wir-w... Informationen und Anmeldung Zukunftswerkstatt


    Images

    Zukunftswerkstatt WIR! wirkt
    Zukunftswerkstatt WIR! wirkt
    Source: Oswald/Gerlach
    Copyright: Oswald/Gerlach

    Holz-regio-21: Pflanzung von Bäumen auf der Versuchsfläche in Cursdorf
    Holz-regio-21: Pflanzung von Bäumen auf der Versuchsfläche in Cursdorf
    Source: FH Erfurt
    Copyright: Holz-21-regio /FH Erfurt


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Zukunftswerkstatt WIR! wirkt


    For download

    x

    Holz-regio-21: Pflanzung von Bäumen auf der Versuchsfläche in Cursdorf


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).