idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2025 11:00

Die Signale unseres Körpers erfassen und entschlüsseln

Dr. Uta von der Gönna Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Spannende Vorträge, Diskussionen und Mitmachformate in der Nacht der Biosignale in Jena am 7. November 2025 in der Aula der Universität

    Eine fesselnde Reise in die Welt der Signale unseres Körpers verspricht die Nacht der Biosignale am 7. November. Bereits zum zweiten Mal öffnen Jena und 13 weitere Universitäts- und Hochschulstandorte bundesweit ihre Türen zu einem Abend voller Wissenschaft, Interaktion und spannender Einblicke in die Welt der Biosignalanalyse und deren Anwendung in der medizinischen Forschung, Diagnostik und Therapie.

    Die Vorträge in der Uniaula in Jena zeigen zum Beispiel die Relevanz kleiner „Trainings-Häppchen“ bei der Vorbeugung und der Behandlung von Krankheiten. Sie zeigen, wie man bei Tinnitus Phantomgeräusche messen kann, wie man die Gesundheit des Babys im Mutterleib erlausch und widmen sich der Frage, was uns Biosignale über Beziehungen und soziale Interaktionen verraten. Beim Mitmachformat „Wahrheit oder Lüge“ können sich die Gäste eher augenzwinkernd dem Thema Biosignale nähern. Mitmachen ist das Motto im Aulafoyer: Ausstellungen und Hands-On-Stationen bieten Informationen zu aktuellen Jenaer Forschungsprojekten. Gestaltet wird die Nacht der Biosignale in Jena von Forschungsteams des Universitätsklinikums, der Friedrich-Schiller-Universität, der Ernst-Abbe-Hochschule und des Leibniz-IPHT. Zusätzlich gibt es Live-Übertragungen von Vorträgen aus anderen teilnehmenden Städten.

    „Wir möchten mit diesem Veranstaltungsformat niedrigschwellig über dieses spannende Themenfeld informieren, Diskussionen anregen und vor allem junge Menschen dafür interessieren“, so Dr. Karin Schiecke vom Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften des Universitätsklinikums Jena, die die Gesamtorganisation koordiniert und das lokale Organisationsteam leitet. „Im letzten Jahr konnten wir mehr als 800 Besucher deutschlandweit an den Standorten und mehr als 600 online begrüßen – für uns ein großer Erfolg. Die Nacht soll weiterhin regelmäßig stattfinden und eine Plattform für den Austausch verschiedenster Akteure darstellen, aber auch zur besseren Kommunikation von Wissenschaft beitragen.“


    More information:

    https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Veranstaltungen/%C3%9... ausführliches Programm


    Images

    Spannende Vorträge, Diskussionen und Mitmachformate in der Nacht der Biosignale am 7. November 2025.
    Spannende Vorträge, Diskussionen und Mitmachformate in der Nacht der Biosignale am 7. November 2025.


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Spannende Vorträge, Diskussionen und Mitmachformate in der Nacht der Biosignale am 7. November 2025.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).