Nach mehreren erfolgreichen Jahren endet das Diesterweg-Stipendium in Hamburg 2025. Das erste Familien-Bildungs-Stipendium Deutschlands hat zahlreiche Kinder und ihre Eltern begleitet und gestärkt. Es wurde nun zum Programmabschluss im Auftrag der Patriotischen Gesellschaft wissenschaftlich durch das iff evaluiert. Auch wenn das Programm in Hamburg ausläuft, wird das Diesterweg-Stipendium an anderen Standorten fortgeführt – und kann dort auf die Erfahrungen aus dem Hamburger Modellprojekt aufbauen.
    Das iff hat das Diesterweg-Stipendium mithilfe einer theoriebasierten Evaluation untersucht. Dabei wurden die angestrebten Wirkungen auf Bildungsgerechtigkeit in einer Wirkungslogik dargestellt und anschließend überprüft.
Die Ergebnisse zeigen: Das Stipendium war für die Zielgruppe hoch relevant und wirksam. Es hat zur Stärkung von Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen beigetragen und damit Bildungsgerechtigkeit gestärkt. Die Evaluierung des Diesterweg-Stipendiums bietet wertvolle Impulse für zukünftige Bildungsförderprogramme.
Das iff setzt sich dafür ein, dass soziale Programme und Projekte stärker unabhängig evaluiert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Wirkungsweise der Programme – mit besonderem Fokus auf fördernde und hindernde Faktoren – können dazu beitragen, den Bereich der Sozialen Arbeit und Bildungsarbeit gezielt weiterzuentwickeln. Zugleich lassen sich auf dieser Grundlage in Zeiten knapper Budgets fundierte Argumentationslinien für die Notwendigkeit solcher Programme ableiten.
Der vollständige Evaluationsbericht des Diesterweg-Stipendiums Hamburg steht ab sofort online zur Verfügung.
    
Dr. Sally Peters | sally.peters@iff-hamburg.de 
Dr. Hanne Roggemann | hanne.roggemann@iff-hamburg.de
https://www.iff-hamburg.de/wp-content/uploads/2025/10/Evaluierungsbericht-Dieste...
    Criteria of this press release: 
     Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
     Teaching / education
     transregional, national
     Research projects, Scientific Publications
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).