idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2025 10:46

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz erhält den Geisenheimer Professor Müller-Thurgau-Preis 2025

B. Sc. Tina Kissinger Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Hochschule Geisenheim University

    Geisenheimer Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz mit dem Geisenheimer Professor Müller-Thurgau-Preis 2025 ausgezeichnet.

    Es gibt Augenblicke, die uns deutlich machen, dass ein vertrauter Weg seinen Abschluss findet – und neue Horizonte vor uns liegen. Ein solcher Moment war nun für die Hochschule Geisenheim gekommen:
    Im Rahmen des großen Jubiläums „175 Jahre Hermann Müller-Thurgau“ wurde Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, am 24. Oktober 2025 in Wädenswil (Schweiz) mit dem Geisenheimer Professor Müller-Thurgau-Preis 2025 geehrt.

    Die feierliche Verleihung fand in der historischen Villa Rosenmatt statt und bildete den Höhepunkt des Jubiläumsjahres, das von ErlebnisMüllerThurgau organisiert wurde. Mit dieser Auszeichnung würdigte das Kuratorium der VEG – Geisenheim Alumni Association e.V. die außergewöhnlichen Verdienste von Prof. Schultz für Forschung, Lehre und internationale Zusammenarbeit.

    Unter seiner Leitung hat sich die Hochschule Geisenheim weiter auf dem Pfad zu einer international renommierten Institution entwickelt, die Forschung, Bildung und Praxis versucht auf einzigartige Weise zu verbinden. Seine richtungsweisenden Arbeiten zu den Auswirkungen des Klimawandels, sein Engagement für nachhaltige Anbausysteme sowie seine Mitwirkung in internationalen Gremien – zuletzt im päpstlichen Beratungsausschuss für nachhaltige Ernährungssysteme – machten ihn zu einer der prägenden Persönlichkeiten der internationalen Agrar-, Wein- und Ernährungswissenschaft.

    Dass Prof. Schultz die Auszeichnung noch im aktiven Dienst erhielt, verlieh der Ehrung eine besondere Bedeutung. Nachdem er sich ursprünglich auf eine neue Lebensphase mit wissenschaftlichen Vorträgen, Reisen und persönlichem Freiraum eingestellt hatte, stellte er sich erneut in den Dienst der Hochschule und verlängerte seine Amtszeit, um Geisenheim in einer wichtigen Übergangszeit zu stützen.

    Die Laudatio hielt Dr. Lukas Bertschinger, Präsident des Kuratoriums Professor Müller-Thurgau und der Müller-Thurgau-Stiftung. Eine Delegation des VEG-Vorstands sowie mehrere frühere Preisträger reisten eigens an, um die traditionsreiche Verbindung zwischen Wädenswil und Geisenheim zu feiern.

    Mit dieser Ehrung wurde die Brücke zwischen Herkunft und Zukunft der europäischen Agrar- und Weinwissenschaft gefeiert – verkörpert durch zwei Persönlichkeiten, die Generationen verbinden: Hermann Müller-Thurgau und Hans Reiner Schultz.

    „Professor Schultz hat Geisenheim nicht nur geleitet, sondern gelebt – mit Leidenschaft, Weitblick und echter Verantwortung für die Zukunft.“

    – Robert Lönarz, Präsident der VEG – Geisenheim Alumni Association e.V.

    Robert Lönarz, Präsident der VEG – Geisenheim Alumni Association e.V., betonte:
    „Mit Professor Schultz ehren wir eine Persönlichkeit, die Geisenheim nicht nur geleitet, sondern gelebt hat – mit Leidenschaft, Weitblick und einer beeindruckenden Offenheit für die Welt. Sein Wirken steht für wissenschaftliche Exzellenz, menschliche Größe und den festen Glauben daran, dass Verantwortung und Fortschritt zusammengehören. Dass er diesen Preis ausgerechnet in Wädenswil, der Schweizer Wirkungsstätte von Hermann Müller-Thurgau, entgegennahm, schloss den Kreis zwischen Tradition und Zukunft – und machte deutlich, dass beide herausragenden Forscher in vielerlei Hinsicht Parallelen aufweisen.“

    Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, erklärte:
    „Ich danke dem Kuratorium, meinen Kolleginnen und Kollegen, unseren Studierenden und allen Weggefährtinnen und Weggefährten, die Geisenheim zu dem gemacht haben, was es heute ist – ein Ort des Wissens, des Miteinanders und der Zukunftsfreude. Diese Auszeichnung hat mich sehr berührt – nicht nur, weil sie aus Geisenheim kommt, sondern weil sie mich mit einem Ort und einer Persönlichkeit verbindet, die für die Wurzeln unserer Arbeit stehen. Hermann Müller-Thurgau hat gezeigt, dass Forschung dann besonders stark ist, wenn sie Brücken baut: zwischen Ländern, Disziplinen und Generationen. Das bleibt auch mein persönliches Anliegen.“

    Die gesamte Hochschule Geisenheim gratuliert Prof. Schultz herzlich zu dieser hohen Würdigung und feiert gemeinsam mit der VEG seine herausragenden Verdienste.

    Ausblick: Züchtertagung 2026/2027 in Geisenheim

    Die im Jahr 2024 gegründete Europäische Allianz für Sonderkulturen, die in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat des Versuchszentrums Laimburg (Auer, Italien) entstand, arbeitet derzeit gemeinsam mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich an der Konzeption einer internationalen Züchtertagung. Diese soll eine Brücke zwischen den Grundlagenwissenschaften und den gymnasialen Biologieprogrammen schlagen. Die Veranstaltung wird sich unter anderem dem Thema „175 Jahre Müller-Thurgau – Züchtung: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ widmen.

    Weitere Informationen zum Professor Müller-Thurgau-Preis unter:
    https://mein-netzwerk.hs-geisenheim.de/mtp/


    Images

    Robert Lönarz, Vorsitzender des Kuratoriums, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Träger des Professor Müller-Thurgau-Preises 2025, Dr. Lukas Bertschinger, Laudator (von links nach rechts).
    Robert Lönarz, Vorsitzender des Kuratoriums, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Träger des Professor Mül ...

    Copyright: © ErlebnisMüllerThurgau


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Robert Lönarz, Vorsitzender des Kuratoriums, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Träger des Professor Müller-Thurgau-Preises 2025, Dr. Lukas Bertschinger, Laudator (von links nach rechts).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).