idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2025 15:20

Tech meets Practice: Auftakt der TechCircleNights in Neustadt an der Donau

Jennifer Spies Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Neues Veranstaltungsformat des Technologie Campus Neustadt an der Donau und der Stadt Neustadt bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

    Mit rund 25 Teilnehmenden aus regionalen Unternehmen startete am 14. Oktober in Neustadt an der Donau die neue Veranstaltungsreihe „TechCircleNight“, ein gemeinsames Format des Technologie Campus (TC) Neustadt an der Donau und der Stadt Neustadt. Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft stärker zu vernetzen und praxisorientierte Forschungskooperationen mit der OTH Regensburg zu fördern.

    Die TechCircleNights sollen künftig dreimal jährlich stattfinden. Gastgeber ist jeweils ein lokales Unternehmen, das den Abend gemeinsam mit der Stadt Neustadt organisiert. Zum Auftakt öffnete der Technologie Campus selbst seine Türen.

    Wissenschaft trifft Wirtschaft

    „Philippe Aghion, Peter Howitt und Joel Mokyr – dass der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften Forschungen ehrt, die sich mit den Bedingungen eines nachhaltigen Wachstums beschäftigten, ist mit Blick auf die TechCircleNights zwar Zufall, aber nichtsdestotrotz mehr als passend“, betonte Neustadts Erster Bürgermeister Thomas Memmel in seiner Eröffnungsrede. „Denn insbesondere die Offenheit für neue Ideen sowie das Wissen um die wissenschaftlichen Zusammenhänge, die in den Arbeiten identifiziert wurden, sind sinnbildlich für die Möglichkeiten des Standortes Neustadt und das Potenzial, das in der gezielten Vernetzung von Wissenschaft und Praxis liegt.“

    Im Anschluss erläuterte Dr.-Ing. Andreas Kastenmeier, Geschäftsführer des Technologie Campus Neustadt an der Donau, wie Unternehmen von einer Kooperation mit der OTH Regensburg profitieren können: „Unternehmen scheuen oftmals die bürokratischen Hürden von Förderanträgen oder die personellen Kapazitäten, die sie in eigene Forschungsprojekte investieren müssten. In beiden Fällen können wir beispielsweise unterstützen.“

    Praxisnahe Forschung im Leichtbau

    Prof. Dr. Carina Braun, Vizepräsidentin für Berufungen und Student Lifecycle Management der OTH Regensburg, ermutigte die Teilnehmenden zu Kooperationen:
    „Trauen Sie sich, mit uns innovativ zusammenzuarbeiten: Der Technologie-Campus ermöglicht eine praxisnahe kooperative Forschung, und unsere Ergebnisse können direkt angewandt werden. Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, erhalten nicht nur Zugang zu unseren modernen Laboren, sondern auch zum Know-how unserer Ingenieure.“

    Besonders im Bereich Leichtbau biete der Standort Neustadt an der Donau großes Potenzial: „Hier gelingt es, durch den Austausch zu wissenschaftlichen Methoden die Anforderungen der Industrie zu erfüllen.“

    Wirtschaftsförderung und Wissenstransfer

    Wie eng Forschung und Wirtschaft zusammenwirken, verdeutlichte Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich, wissenschaftlicher Leiter des TC Neustadt:
    „Wir generieren Wissen, mit dem die Unternehmen wachsen können. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Forschung nicht hinter verschlossenen Türen stattfindet, sondern dass wir immer im Austausch mit den Unternehmen bleiben – wie beispielsweise an Abenden wie heute.“

    Auch Bürgermeister Memmel unterstrich die Bedeutung des Formats: „Mit der TechCircleNight unterstützen wir klassische Wirtschaftsförderung, stellen unseren Standort attraktiv auf und wollen so langfristig neue Unternehmen ansiedeln.“

    Stimmen aus der Praxis

    Wie erfolgreich die Zusammenarbeit bereits funktioniert, berichteten Matthias Schwarz, Geschäftsführer der Rottal Hanf GmbH, und Martin Hess, Geschäftsführer der INTERTEC-Hess GmbH.
    „Als junges Unternehmen, das noch nicht so viel Kapazitäten zum Forschen hat, haben wir sehr von der Zusammenarbeit mit dem Technologie-Campus profitiert“, so Schwarz.
    Hess ergänzte: „Wir arbeiten schon länger effizient und produktiv zusammen. Durch den Campus haben wir außerdem Zugang zu anderen Hochschulen und deren Know-how, von dem wir sonst möglicherweise gar nichts wüssten.“
    Sein Fazit: „Man geht mit den Symptomen hin, nicht mit der Diagnose“ – ein Satz, der den lösungsorientierten Ansatz der Kooperationen treffend beschreibt.

    Campus:Netz der OTH Regensburg als Anlaufstelle für Unternehmen

    Zum Abschluss verwies Annalena Böck, Forschungsreferentin am TC Neustadt, auf den Open Regional Campus: „Hierbei handelt es sich um eine Plattform für Unternehmen, bei der sich jeder unter Campus:Netz über die Kooperationsmöglichkeiten mit der OTH Regensburg informieren kann.“

    Die nächste TechCircleNight findet im Januar 2026 bei der Firma Atlas Copco statt. Auf dem Programm stehen Beiträge zu Themen aus den Bereichen Robotik, Automatisierung, digitale Werkzeuge sowie angewandte Politikanalysen.


    Images

    Bei der Podiumsdiskussion berichteten Martin Hess und Matthias Schwarz von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Technologie-Campus.
    Bei der Podiumsdiskussion berichteten Martin Hess und Matthias Schwarz von ihren Erfahrungen in der ...
    Source: Andrea Holzapfel
    Copyright: OTH Regensburg

    Beim Voting des Abends zählte jede Stimme.
    Beim Voting des Abends zählte jede Stimme.
    Source: Annalena Böck
    Copyright: OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Bei der Podiumsdiskussion berichteten Martin Hess und Matthias Schwarz von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Technologie-Campus.


    For download

    x

    Beim Voting des Abends zählte jede Stimme.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).