Am 4. November 2025 spricht der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Elmar Kriegler auf dem INa Nachhaltigkeitsforum an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin über Wege in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft.
Berlin, 31. Oktober 2025 – Wie können der Klimawandel wirksam begrenzt und dessen Folgen wirksam begegnet werden – in einer Zeit, in der geopolitische Krisen die globalen Nachhaltigkeitsziele zunehmend verdrängen? Diesen Fragen widmet sich das INa-Nachhaltigkeitsforum an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) am Dienstag, 4. November 2025. Zu Gast ist Prof. Dr. Elmar Kriegler, einer der führenden deutschen Klimaforscher, der in seinem Vortrag Wege in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft aufzeigt. Die Veranstaltung wird online übertragen.
Globale Krisen und lokale Verantwortung
Ressourcenkonflikte, Migration und wirtschaftliche Abhängigkeiten stehen in engem Zusammenhang mit der Klimakrise und erschweren die internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Wie können Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf diese Herausforderungen reagieren? Das INa-Nachhaltigkeitsforum bietet Raum, um darüber ins Gespräch zu kommen und um Impulse für zukunftsfähiges Handeln zu setzen.
Vom Wissen zum Handeln
Prof. Dr. Elmar Kriegler leitet die Forschungsabteilung „Transformationspfade“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und ist Professor an der Universität Potsdam. Er zählt zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern im Bereich Klima- und Nachhaltigkeitsforschung.
In seinem Vortrag gibt Kriegler Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt auf, wie sich Klimaziele unter realen Bedingungen erreichen lassen. Dabei geht es um Handlungsoptionen, um den Temperaturanstieg zu begrenzen und Klimaschutz in den breiten Nachhaltigkeitskontext einzubetten.
Kriegler war maßgeblich an Berichten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) beteiligt (kurz: Weltklimarat), deren Erkenntnisse als wissenschaftliche Grundlage für internationale Klimaverhandlungen dienen.
Austausch, Inspiration und Diskussion
Das Nachhaltigkeitsforum wird vom Institut für Nachhaltigkeit (INa) der HWR Berlin in Kooperation mit der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e. V. veranstaltet. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich mit den Herausforderungen und Chancen einer klimafreundlichen Zukunft auseinandersetzen möchten. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Austausch.
Termin:
Dienstag, 4. November 2025
16:30–18.30 Uhr
Ort:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Lichtenberg
Haus 6A, Raum 6A.008
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
und online über BigBlueButton
Anmeldung:
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/4647-ina-nachhaltigkeit...
Über das Institut für Nachhaltigkeit (INa) an der HWR Berlin:
https://www.ina.hwr-berlin.de/
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
http://www.hwr-berlin.de
Zukunftsfähig handeln: Klimaforscher Prof. Dr. Elmar Kriegler spricht am 4. November 2025 beim INa-N ...
Source: Sylke Schumann
Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

Zukunftsfähig handeln: Klimaforscher Prof. Dr. Elmar Kriegler spricht am 4. November 2025 beim INa-N ...
Source: Sylke Schumann
Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).