Der Preisindex Chemieanlagen Deutschland (PCD) bietet der Industrie eine verlässliche Grundlage, um Kostenentwicklungen bei der Planung und Instandhaltung von Chemieanlagen transparent und nachvollziehbar abzubilden. Die DECHEMA/VDI Fachgruppe Cost Engineering hat den Index umfassend überarbeitet. Die verbesserte Methodik bietet ab sofort mehr Transparenz, höhere Granularität und ist rückwirkend bis 2015 anwendbar.
Was ist neu?
- Aktualisierte Gewichtungen & Subindizes: Der Index bildet aktuelle Marktbedingungen und technologische Entwicklungen ab. Neu sind u.a. Subindizes für Programmieraufwand in der Automatisierung, Aktoren sowie die Unterscheidung von Schwarzstahl- und Edelstahlrohrleitungen.
- Mehr Detailtiefe: Einzelne Gewerke können nun differenzierter betrachtet werden - etwa bei Teilmodernisierungen.
- Feinerer Zeitbezug: Neben Quartalsreihen fließen, wo verfügbar, monatliche Preisentwicklungen ein. Das erhöht die Sensitivität gegenüber kurzfristigen Marktbewegungen.
- Rückwirkende Anwendung: Die neue Methodik gilt ab 2015; die Indexbasis liegt bei 2021 = 100.
Nutzen für Planung und Beschaffung
Der PCD unterstützt Unternehmen bei der Indexierung historischer Kostendaten, Plausibilitätsprüfungen und als Verhandlungsgrundlage – insbesondere bei Maschinen, Bau und EMSR-Gewerken. Die Datengrundlage bilden offizielle Indizes des Statistischen Bundesamts (Destatis).
„Aus der Praxis für die Praxis“ – entwickelt von der DECHEMA Fachgruppe Cost Engineering
Die Überarbeitung wurde von der DECHEMA Fachgruppe Cost Engineering verantwortet. Die Fachgruppe vereint Expertinnen und Experten führender Industrieunternehmen aus der Chemiebranche, die reale Projektdaten und Erfahrung in die Methodik einbringen. Ziel ist ein verlässliches, transparentes Werkzeug für die Kostenbewertung, das regelmäßig überprüft und weiterentwickelt wird.
Der PCD-Index wird quartalsweise aktualisiert von der Fachzeitschrift CHEMIE TECHNIK veröffentlicht.
Über den PCD
Der Preisindex Chemieanlagen Deutschland (PCD) ist ein branchenspezifischer Kostenindex für den deutschen Chemieanlagenbau. Er basiert auf einem repräsentativen „Warenkorb“ aus Anlagenteilen (u. a. Apparate, Rohrleitungen, EMSR Technik, Maschinen, Isolierung, elektrische Ausstattung) und nutzt offizielle Destatis Indizes als Datenbasis. Die Gewichtungen orientieren sich an realen Projektstrukturen der Industrie.
https://dechema.de/pcd.html - weitere Informationen
Preisindex Chemieanlagen Deutschland (PCD)
Copyright: Dechema e.V. / Fachgruppe Cost Engineering
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Mechanical engineering
transregional, national
Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).