idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2004 15:21

Festkolloquium für caesars Wissenschaftlichen Vorstand

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Prof. Karl-Heinz Hoffmann feierte seinen 65. Geburtstag

    Bonn, 22.9.2004. Am 18. Juli 2004 feierte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann, wissenschaftlicher Direktor des Bonner Forschungszentrums caesar, seinen 65. Geburtstag. Um Prof. Hoffmann und seinen Verdienst um die Wissenschaft zu würdigen, veranstaltet caesar aus diesem Anlass am 22. September ein Festkolloquium. Die Laudatio hält Prof. Klaus Borchard, ehemaliger Rektor der Universität Bonn. Außerdem finden Festvorträge von Prof. Dr. Stefan Müller (MPI für Mathematik, Leipzig) sowie Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hans Florian Zeilhofer (Kantonsspital Basel) statt.

    Prof. Hoffmann ist seit dem 1. November 1998 der wissenschaftliche Direktor von caesar. Er hat das "center of advanced european studies and research" von Beginn an bis zur jetzigen Größe von 220 Mitarbeitern aufgebaut und maßgeblich geprägt. Er ist außerdem beurlaubter Lehrstuhlinhaber für Angewandte Mathematik an der Technischen Universität München. Hoffmann ist Mitglied hochrangiger wissenschaftlicher Organisationen und Beiräte, darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Krupp-Stiftung, die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Technologie- und Innovationsbeirat des Landes Berlin. Von 1994 bis 1996 war er der Vorsitzende des Wissenschaftsrates. Er erhielt den Karl-Heinz-Beckurts-Preis für herausragende wissenschaftliche Innovationen und den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ihm wurde die Ehrendoktorwürde sowohl durch die Technische Universität Bergakademie Freiberg als auch durch die Universität Augsburg verliehen.

    Geboren wurde Prof. Hoffmann am 18. Juli 1939 in Coburg. Sein Abitur erlangte er in Wuppertal und studierte ab 1960 Mathematik und Physik auf Lehramt zunächst in Marburg und schließlich in Freiburg, wo er 1965 sein Staatsexamen machte. Ab 1966 war er an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München als Verwalter einer wissenschaftlichen Assistentenstelle am Mathematischen Institut tätig, wo er 1968 zum Dr. rer. nat. promovierte. 1971 erlangte er die Habilitation und wurde zum Privatdozenten ernannt. Ab März 1972 war Hoffmann als Wissenschaftlicher Rat und Professor an der LMU tätig, wechselte 1975 als Ordentlicher Professor zur Freien Universität Berlin, lehnte 1978 einen Ruf an die Universität Marburg ab, ging 1981 an die Universität Augsburg und schließlich 1992 zur TU München.

    1998 bestellte der Stiftungsrat von caesar Prof. Hoffmann zum Gründungsdirektor und wissenschaftlich-technischen Vorstand. Der damalige Vorsitzende des Stiftungsrates Helmut Stahl (ehem. Staatsekretär im BMBF) kommentierte die Entscheidung für Hoffmann mit den Worten: "Seine wissenschaftliche Leistung ist weithin anerkannt. Er verfügt über eine breite, internationale Erfahrung und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, beispielsweise in der Materialwissenschaft, in der Medizin- oder Netzwerktechnik."

    Das internationale Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) hat 1999 die Arbeit aufgenommen. Mit inzwischen über 220 Mitarbeitern forschen interdisziplinäre Teams in den Bereichen Materialwissenschaften/Nanotechnologie, Biotechnologie und Medizintechnik. Forschung und industrielle Anwendung gehen Hand in Hand: caesar entwickelt innovative Produkte und Verfahren und unterstützt die Wissenschaftler bei Firmenausgründungen.

    Weitere Pressemitteilungen und Fotos finden Sie auch im Internet unter www.caesar.de/presse.

    Über ein Belegexemplar freuen wir uns!
    Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
    Forschungszentrum caesar, Frau Francis Hugenroth
    Ludwig-Erhard-Allee 2, 53175 Bonn
    Telefon: 0228 / 96 56-135
    Fax: 0228 / 96 56-111
    E-Mail: hugenroth@caesar.de
    Internet: www.caesar.de


    More information:

    http://www.caesar.de


    Images

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann. Foto: Bernd Vogel
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann. Foto: Bernd Vogel

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann. Foto: Bernd Vogel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).