Als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bietet die HTWG Konstanz seit dem Wintersemester allen Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen ihres Studiums gezielt für internationale Arbeitskontexte zu qualifizieren und einen Micro-Degree in internationalen Kompetenzen zu erwerben.
Die Stärkung der internationalen Ausrichtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie der Hochschule Konstanz. Mit über 80 renommierten Partnerhochschulen weltweit nimmt die HTWG bereits jetzt eine Spitzenposition im Bereich Internationalisierung unter den baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ein. Die internationale Ausrichtung der Hochschule spiegelt sich dabei auch im Lehrangebot wider. „Wir arbeiten intensiv daran, das Studienangebot der HTWG kontinuierlich und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dazu zählt auch die Vermittlung internationaler Kompetenzen, die in unserer global vernetzten Welt auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind“, so Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein.
Um den internationalen Kompetenzerwerb der Studierenden noch stärker zu fördern, wurde zum Wintersemester der Micro-Degree „International Competences: Communicate. Collaborate. Contribute“ eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Zertifikat, das internationale Kompetenzen bescheinigt und von allen Studierenden zusätzlich zum regulären Bachelor- oder Masterabschluss erworben werden kann. Wer den Micro-Degree erfolgreich abgeschlossen hat, ist in der Lage, fachsprachlich kompetent zu kommunizieren, professionell in internationalen Teams zu handeln und erfolgreich in internationalen Projekt- und Fachkontexten zu agieren.
Um den Micro-Degree zu erhalten, müssen im Studienverlauf 30 Leistungspunkte (ECTS-Punkte) in fünf Kompetenzbereichen gesammelt werden.
Diese Kompetenzbereiche fördern eine internationale Karriere
Die verschiedenen Teile des Micro-Degree adressieren die wesentlichen Aspekte internationaler Zusammenarbeit – Sprachfertigkeiten, Fachwissen hinsichtlich internationaler Aspekte, interkulturelle Kompetenzen – und verbinden diese mit einem mindestens 12-wöchigen Auslandsaufenthalt und einem Engagement in interkulturellen Programmen, wie z.B. dem Buddy-Programm der Hochschule, einer Lernpartnerschaft zwischen internationalen Studierenden und Studierenden aus höheren Semestern.
Durch die flexible Gestaltung ist es möglich, die für den Micro-Degree notwendigen Leistungen möglichst nahtlos in das Studium zu integrieren, z.B. in dem Sprachkompetenzen im Rahmen von englischsprachigen Lehrveranstaltungen oder durch eine englischsprachige Abschlussarbeit nachgewiesen werden.
Wahlmöglichkeit zwischen Micro-Degree und Micro-Credential
Teil des Micro-Degree ist ein Micro-Credential „Intercultural Competences“, den auch Studierende erwerben können, die ein kompaktes Lernformat wählen möchten. Ein Micro- Credential ist eine kleinere Lerneinheit, die mit 10 ECTS entweder einzeln oder im Rahmen des Micro-Degree erworben werden kann. Beim Micro-Credential legt die HTWG den Fokus auf interkulturelle Kompetenzen, die die Studierenden sowohl inhaltlich als auch sprachlich befähigen.
Durch die Wahlmöglichkeit zwischen den zwei Zertifikatstypen haben Studierende der HTWG beste Voraussetzungen, um den internationalen Kompetenzerwerb ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen anzupassen.„Mit dem Micro-Degree und Micro-Credential steigern wir die Attraktivität der Hochschule Konstanz weiter und unterstreichen unser modernes Lehrangebot. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die am Entwicklungs- und Einführungsprozess mitgewirkt haben und freue mich auf die ersten Erfahrungsberichte der Studierenden“, so Rein.
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).