Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) stellt im Rahmen eines Webinars am 18. November 2025 die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie „V2G-Potenziale freisetzen – von Hürden zu Lösungen“ vor. Die Studie bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Politik, Regulierung und Netzbetreiber, um die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) in Deutschland voranzubringen. Im Webinar werden die Ergebnisse mit Expert*innen aus Industrie und Forschung diskutiert.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Studie „V2G-Potenziale freisetzen – Von Hürden zu Lösungen“ präsentiert die FfE eine praxisnahe Roadmap für den Hochlauf des bidirektionalen Ladens in Deutschland. Die Ergebnisse werden am 18. November 2025 von 10:35 bis 12:00 Uhr in einem öffentlichen Webinar vorgestellt.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie V2G-Technologien zur Flexibilisierung des Energiesystems beitragen können – und welche regulatorischen, technischen und wirtschaftlichen Hürden dabei noch zu überwinden sind. Die FfE gibt Einblicke in elf priorisierte Lösungsvorschläge, die sich an politische Entscheidungsträger, die Bundesnetzagentur, Normierungsgremien und Netzbetreiber richten.
Das Webinar bietet darüber hinaus:
- Einblicke in die Perspektiven verschiedener Akteursgruppen, darunter Automobilhersteller, Netzbetreiber und Regulierungsbehörden.
- Praxisberichte der Projektpartner
- Internationale Erfahrungen aus Großbritannien und Frankreich zur Einordnung der deutschen Herausforderungen im europäischen Kontext.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Energiewirtschaft, Mobilität, Regulierung und Forschung sowie an alle Interessierten, die sich mit der Zukunft des Energiesystems beschäftigen.
📅 Datum: 18. November 2025
🕥 Uhrzeit: 10:35–12:00 Uhr
🌐 Ort: Online-Webinar
https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/v2g-potenziale-freisetzen-von-huerden-zu-...
https://events.teams.microsoft.com/event/6e865d11-f155-4036-86e3-e9185c594038@2c...
Webinar V2G Potenziale freisetzen
Copyright: FfE
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
transregional, national
Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).