idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2025 16:08

„Kirche, ihr seid hier?“ – Wo Kirche jenseits der Gemeinde lebendig wird

Dr. Kristin Torka Pressestelle
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

    Kirche findet längst nicht mehr nur in der Ortsgemeinde statt. Ob in Schulen, Krankenhäusern, Gefängnissen, an Universitäten oder im Tourismus – überall ist sie präsent, wo Menschen leben. In der neuen Podcastfolge „Kirche, ihr seid hier?“ spricht Dr. Kristin Torka mit Pastor Philipp Elhaus über „Dienste, Werke und Einrichtungen“: funktionale Dienste, die Kirche jenseits territorialer Grenzen gestalten und neue Impulse für ihre Zukunft setzen. https://www.siekd.de/podcasts

    Neue Podcastfolge von "Empirisch inspiriert" über kirchliche Orte außerhalb der Ortsgemeinde

    Kirche findet längst nicht mehr nur im Gemeindesaal statt. Ob in Schulen, Krankenhäusern, Gefängnissen, auf Festivals, an Universitäten oder im Tourismus – überall gibt es kirchliche Präsenz, wo Menschen leben, feiern und arbeiten. Doch wie sind diese Strukturen entstanden, welche Aufgaben übernehmen sie, und was können sie für die Zukunft der Kirche bedeuten?

    Darüber spricht Dr. Kristin Torka in der neuen Folge des Podcasts „Empirisch inspiriert“ mit Philipp Elhaus, Pastor und Referent am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Unter dem Titel „Kirche, ihr seid hier?“ – Orte jenseits der Gemeinde geht es um die sogenannten „Dienste, Werke und Einrichtungen“ der evangelischen Kirche – auch bekannt als funktionale Dienste.

    Diese Organisationen sind nicht territorial gebunden, sondern thematisch spezialisiert und eng an gesellschaftliche Lebenswelten gekoppelt: Sie bieten Seelsorge im Krankenhaus, begleiten Studierende an Hochschulen oder gestalten kirchliche Angebote im Tourismus. Damit ergänzen sie die klassische Ortsgemeinde und machen Kirche dort sichtbar, wo Menschen sind, die nicht selbstverständlich in ein Gemeindehaus kommen.

    Die Folge zeigt, wie vielfältig kirchliche Arbeit heute ist – und wie diese Netzwerke jenseits der Parochie neue Impulse für die Kirche von morgen setzen können.

    Jetzt reinhören:
    Spotify → https://open.spotify.com/episode/1EAxUQ0jsCiuGS5oPUmNlH?si=siJC5TB8R46x_vZOhpuwS...
    Apple Podcasts → https://podcasts.apple.com/us/podcast/kirche-ihr-seid-hier-orte-jenseits-der-gem...
    Podcast.de → https://www.podcast.de/podcast/3453681/empirisch-inspiriert
    Deezer → https://www.deezer.com/us/show/1000894741
    SI der EKD → https://www.siekd.de/podcasts/

    „Empirisch inspiriert“ ist der Podcast des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. In rund 30-minütigen Gesprächen beleuchtet Dr. Kristin Torka aktuelle Studien zu Religion, Kirche und Gesellschaft – im Dialog mit Forschenden aus Theologie, Soziologie und Ökonomie.

    Die Themen reichen von Kirchenaustritten, neuen Ritualformen und Digitalisierung in der Pflege über Armut und Klassismus bis hin zu Innovations- und Reformprozessen in der Kirche. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich zu vermitteln und Impulse für Kirche und Gesellschaft zu geben. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.

    Über Dr. Kristin Torka

    Dr. Kristin Torka ist Referentin für Wissenschaftskommunikation am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Sie studierte Kunst- und Medienwissenschaften in Braunschweig und Mailand mit den Schwerpunkten Soziologie und Kommunikation.

    „Als promovierte Geisteswissenschaftlerin versteht sie die Sprache der Sozialwissenschaften und macht komplexe Forschung verständlich. Sie bietet einen neuen Zugang zu den Themen des Instituts und inspiriert ein breiteres Publikum“, betont Prof. Dr. Georg Lämmlin, leitender Direktor des SI.

    Pressekontakt:
    Dr. phil. Kristin Torka
    Referentin für Wissenschaftskommunikation
    Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI der EKD)
    Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover
    info@si-ekd.de
    https://www.siekd.de/podcasts


    Contact for scientific information:

    Philipp Elhaus
    Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover
    Telefon: +49 151 55616317
    E-Mail: philipp.elhaus@si-ekd.de
    https://www.siekd.de/our_team/philipp-elhaus/


    Original publication:

    Philipp Elhaus: Kirche jenseits der Ortsgemeinde. Konturen einer praktisch-theologischen Theorie der kirchlichen Dienste, Werke und Einrichtungen, in: Praktische Theologie 60 (2025), S. 231-238.

    Philipp Elhaus / Uta Pohl-Patalong (Hg.): Fluide Formen von Kirche. Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts, Stuttgart 2024.


    More information:

    https://open.spotify.com/episode/1EAxUQ0jsCiuGS5oPUmNlH?si=siJC5TB8R46x_vZOhpuwS... Link zu Spotify
    https://podcasts.apple.com/us/podcast/kirche-ihr-seid-hier-orte-jenseits-der-gem... Link zu Apple Podcasts
    https://www.deezer.com/us/show/1000894741 Link zu Deezer
    https://www.siekd.de/podcasts/ Link zu SI der EKD


    Images

    Kristin Torka und Philipp Elhaus sprechen im Podcast "Empirisch inspiriert" über Dienste, Werke und Einrichtungen
    Kristin Torka und Philipp Elhaus sprechen im Podcast "Empirisch inspiriert" über Dienste, Werke und ...
    Source: Henning Lühr
    Copyright: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

    Podcastcover Empirisch inspiriert
    Podcastcover Empirisch inspiriert
    Source: Marc Stantien
    Copyright: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD


    Attachment
    attachment icon Hörprobe aus der Podcastfolge "Empirisch inspiriert"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Kristin Torka und Philipp Elhaus sprechen im Podcast "Empirisch inspiriert" über Dienste, Werke und Einrichtungen


    For download

    x

    Podcastcover Empirisch inspiriert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).