Schwerpunkt Medizintechnik und Laboranalytik: Vorträge, Laborbesichtigungen und Netzwerken
Das Technologietransferzentrum Bad Kissingen (TTZ-KG) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) stellt seine Arbeit im Bereich Medizintechnik und Laboranalytik bei einem Tag der offenen Tür der breiten Öffentlichkeit vor: Am Freitag, 21. November, können alle Interessierten aus nächster Nähe kennenlernen, was genau sich hinter diesen Begriffen verbirgt.
Vormittags sind Schulklassen für einen Blick hinter die Kulissen eingeladen. Ab 12.30 Uhr beginnt das öffentliche Programm mit Demonstrationen der Laboranlagen zu den Themen Robotik, 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Bilderkennung. Von 13 bis 16 Uhr finden Impulsvorträge statt, beginnend mit einer Vorstellung des TTZ-KG durch die Leiterin, Prof. Dr.-Ing. Lisa Kiesewetter. Danach folgen Themen wie robotergestützte Automatisierung, digitale Diagnostik oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Laboranalytik. Außerdem stellen sich die Stifterunternehmen vor, die auch mit Infoständen beim Tag der offenen Tür vertreten sein werden. An den Infoständen und bei Mitmachaktionen gibt es Gelegenheit, mit TTZ-Leiterin Prof. Dr.-Ing. Kiesewetter, ihrem Team und den Stifterunternehmen ins Gespräch zu kommen. Interessierte können sich außerdem über das Studienangebot und die Weiterbildungsmöglichkeiten an der THWS informieren. Food Trucks und Gewinnspiele runden das Programm ab.
Der Tag der offenen Tür findet in den Räumen des TTZ-KG, Sieboldstr. 7, in Bad Kissingen statt.
Über das TTZ-KG
Das TTZ-KG wurde 2023 gegründet, um angewandte Forschung auf dem Gebiet der nachhaltigen, digitalen Transformation von Laboranalytik und Medizintechnik zu betreiben. In Zusammenarbeit mit den Stifterunternehmen aus der Region Bad Kissingen, die über eine hohe Labordichte verfügt, soll so der Wissenstransfer zwischen Industrie und Hochschule gestärkt werden.
Über die THWS
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.
Prof. Dr.-Ing. Lisa Kiesewetter
lisa.kiesewetter@thws.de
Das Technologietransferzentrum in der Sieboldstraße 7 in Bad Kissingen lädt ein zum Blick hinter die ...
Source: THWS/Lisa Kiesewetter
Copyright: THWS/Lisa Kiesewetter
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Chemistry, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Medicine
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German

Das Technologietransferzentrum in der Sieboldstraße 7 in Bad Kissingen lädt ein zum Blick hinter die ...
Source: THWS/Lisa Kiesewetter
Copyright: THWS/Lisa Kiesewetter
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).