Medizintechnik und Biotechnologie: darum wird sich alles bei der diesjährigen Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025 am kommenden Montag, 10.11., drehen.
Am Montag, dem 10. November 2025, findet in Rostock die Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern statt. Sie zeigt in diesem Jahr herausragende Leistungen von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in den Bereichen Medizintechnik und Biotechnologie – in enger Verbindung mit Digitalisierung und KI.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Strategien und Best Practices zur Gewinnung von Fachkräften, insbesondere von Absolventen der Hochschulen des Bundeslandes.
Das Zusammenspiel von Medizintechnik und Biotechnologie mit Digitalisierung und KI führt gegenwärtig zu enormen, teils revolutionären Wissens- und Technologiefortschritten in der Gesundheitswirtschaft im Land und trägt deutlich zur industriellen Wertschöpfung bei.
Ziel der Konferenz ist es zudem, das Wissen und die Ressourcen der Unternehmen, der außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Universitäten und der Hochschulen des Bundeslandes auf diesen Gebieten miteinander zu verknüpfen.
Veranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, das Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e. V., die Industrie- und Handelskammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie die BioCon Valley® GmbH, das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern.
Die Konferenz findet statt:
Wann: Montag, 10. November 2025, von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Hotel NEPTUN, Seestraße 19, 18119 Rostock-Warnemünde
Nach der Begrüßung durch Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank stellen unter dem Motto „Medizintechnik aus MV für die Welt“ die Unternehmen Teleflex Medical GmbH (Magnesium-Stents), neoplas med GmbH (Einsatz von Kaltplasma zur Wundheilung) und die OTN Implants Germany GmbH (Endo-Exo-Prothesen) ihre auf dem Weltmarkt erfolgreichen Produkte und Verfahren in kurzen Impulsvorträgen vor.
Wissensfortschritt und neue Technologien ziehen gleichzeitig veränderte Anforderungen an Fachkräfte und deren Gewinnung nach sich. In einem eigenen Workshop zu dieser Thematik werden Inhalte und Bedarfe der Studiengänge des Landes mit Vertretern der Hochschulen, Studenten und Unternehmen diskutiert, um Impulse zur Gewinnung von Fachkräften setzen zu können.
Mit dem Programmpunkt „MEDTECH MATCH – Wo der Funke überspringt“ hat die BioCon Valley® GmbH ein besonderes Veranstaltungsformat organisiert. Darin werden in einer Art Pitch Unternehmen und Studierende zusammengebracht, in welchem sich die Unternehmen bei den Studierenden bewerben, um diese als Fachkräfte der Zukunft für sich zu sichern.
Das Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e. V. zeigt im Programmpunkt „Entwicklungen aus dem Kompetenzzentrum für Medizintechnik am IIB e. V.“ aktuelle Forschungsvorhaben und -ergebnisse. Dazu gehören unter anderem das Projekt „MediFlow“, in dem in Zusammenarbeit mit dem Parchimer Unternehmen RoweMed AG - Medical 4 Life ein neuartiges Filtersystem entwickelt wurde, mit dem zum Beispiel Krebspatienten künftig noch individueller therapiert werden können.
„Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft im Land weiter zu intensivieren. Daraus gehen zahlreiche innovative Projekte hervor, die das Wirtschaftsministerium über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung von Innovation und Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Konferenz leisten wir gemeinsam einen weiteren Beitrag – zum Nutzen der regionalen Wirtschaft und des gesamten Landes“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank im Vorfeld der Veranstaltung.
https://www.bioconvalley.org/aktuelles/details/news/technologien-innovationen-fa...
Criteria of this press release:
Journalists
Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).