idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2004 11:26

Stuttgarter E-Business-Tage 2004 im November

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO organisiert von Dienstag, 9. bis Freitag, 12. November 2004, die "Stuttgarter E-Business-Tage". Auf der Veranstaltung berichten Unternehmen über innovative Trends und Lösungen im Vertrieb, über Portalstrategien und -lösungen sowie Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie.

    Mit den Stuttgarter E-Business-Tagen 2004 setzt Fraunhofer IAO von Dienstag, 9. bis Freitag, 12. November 2004, die erfolgreiche Veranstaltungsreihe über Innovationen, Erfahrungsberichte und Erfolgstrategien im E-Business fort

    Führende Unternehmen, wie die DaimlerChrysler AG, Volkswagen AG und Robert Bosch GmbH, präsentieren im Rahmen von drei Fachforen Praxisbeispiele, stellen ihre E-Business-Strategien vor und diskutieren diese gemeinsam mit den Teilnehmern. Im Fokus stehen innovative Trends und Lösungen im Vertrieb, Portalstrategien und -lösungen sowie Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie.

    Begleitende Fachausstellungen zeigen innovative Produkte und Lösungen zum jeweiligen Themengebiet. Zudem vermitteln Experten in vertiefenden Fachseminaren die praktische Einführung von Portalen sowie den Einsatz von BMEcat, openTRANS und XML im Unternehmen. Der Praxistag "Erfolgreiche E-Business-Projekte im Mittelstand" am Freitag, 12. November 2004, richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen und geht auf deren Anforderungen an E-Business-Projekte ein.

    Zusätzlich bietet Fraunhofer IAO den Teilnehmern die Besichtigung ihrer dreidimensionalen Entwicklungsumgebung "HyPI-6" sowie des immersiven Fahrsimulators an.

    Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im mittleren und oberen Management von Unternehmen, die ihre E-Business-Strategien im Vertrieb optimieren wollen, Portalprojekte planen oder bereits gestartet haben. Qualitätsmanager der Automobil- und -zulieferindustrie bekommen erstmals den neuen VDA-Standard "Quality Data Exchange" (QDX) für den Qualitätsdatenaustausch vorgestellt. Die E-Business-Tage werden in Kooperation mit dem Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie VDA QMC sowie der Mittelstandsinitiative ebigo.de veranstaltet.

    Die Veranstaltung findet im Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 395 Euro je Forum, 195 Euro je Seminar und 95 Euro für den Praxistag.

    Weitere Informationen im Internet unter unten stehendem Link.
    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Anja Kirchhof
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 28, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Anja.Kirchhof@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.e-business.fhg.de/e-business-tage


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).