idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2004 11:27

22. Dortmunder Gespräche: Logistik und Verkehr regional und global

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Sowohl regionale als auch internationale ganzheitliche Perspektiven zeigten die Beiträge von 19 hochrangigen Referenten unter der diesjährigen fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML und verantwortlich für den Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt.

    320 Teilnehmer und 30 Journalisten waren dem Ruf der Veranstalter Fraunhofer IML und Universität Dortmund in die Westfalenhallen Dortmund gefolgt. Die ganze Breite an Branchen traf sich in Dortmund: vom Logistikdienstleister bis zum Anwender aus der Haushaltswarenbranche. Logistik und Verkehr in Europa und China standen auf dem Programm.

    Die zwei am stärksten wachsenden Logistikmärkte machten einen vielfältigen Perspektivenwechsel möglich: das seit Mai 2004 um zehn Mitgliedsländer größer gewordene Europa und das nochmals siebenmal größere China. Der Vielfalt an Beiträgen und stärker dezentralen Position aus dem europäischen Umfeld stand die zentrale Sichtweise des chinesischen Referenten gegenüber: schon im Ansatz eine bemerkenswerte Differenz in der Frage der Steuerung. Die Frage hier verkürzt auf die Gegensätze: zentral oder dezentral, geführt/gelenkt oder selbst-organisierend.

    Weltmarktführer präsentierten sich neben Kooperationen im Bereich Hafen, Straße, Schiene und Luftfracht, die den Weg vom regionalen Mittelständler zum globalen Teamspieler aufzeigten. Die ganze Vielfalt an Möglichkeiten, unterstützt durch Logistiksoftwarewerkzeuge vom Transportmanagement bis zum Supply Chain Management bildeten das Angebot für die Teilnehmer, um lokale, regionale, internationale und globale Logistikdienstleistungen Schritt-für-Schritt kennen zu lernen.(RFN)

    Nähere Informationen unter:
    http://www.do-ge.de


    More information:

    http://www.do-ge.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).