idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2025 11:22

THWS-Alumnus gewinnt „Young CRITIS Award” 2025

Eva Kaupp Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Preisverleihung bei Konferenz zur Cybersicherheit in Schweden

    Bei der internationalen Konferenz „Critical Information Infrastructures Security” (CRITIS 2025) im schwedischen Jönköping hat THWS-Alumnus Jakob Rechberger den mit 1.000 Euro dotierten „Young CRITIS Award“ erhalten. Auf der Basis seiner Bachelorarbeit aus dem Studiengang Informatik, den er im Jahr 2024 an der THWS abgeschlossen hatte, entstand das Paper mit dem Titel „A Workflow for Secure and Tamper Resistant Software Test Reporting“.

    Zusammen mit Prof. Dr. Steffen Heinzl von der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik hatte Rechberger sich mit Schwachstellen bei Software-Tests und Reporting beschäftigt, wie beispielsweise beim Abgasskandal im Volkswagen-Konzern. Darauf aufbauend entwickelte Rechberger einen Workflow, der verschiedene Sicherheitsmechanismen wie unter anderem digitale Signaturen verwendet und dafür sorgt, dass Test-Reports und die zugrunde liegenden Daten vor Manipulationen geschützt werden. „Das Risiko für solche Zwischenfälle wird dadurch zumindest deutlich gesenkt“, erläutert Rechberger, der aktuell im Masterstudiengang Informatik an der Julian-Maximilians-Universität Würzburg studiert.

    Die CRITIS findet alljährlich in Europa statt, in diesem Jahr im schwedischen Jönköping mit Teilnehmenden aus 18 Ländern. Ziel ist es, verschiedene IT-Problemstellungen innerhalb der kritischen Infrastrukturen vorzustellen sowie Lösungswege aufzuzeigen. Jedes Jahr wird der „Young CRITIS Award“ für das beste Paper von Forschenden unter 32 Jahren verliehen. Bewertungskriterien sind dabei die Qualität des Papers und die Präsentation, außerdem der bisherige Lebenslauf sowie der potenzielle zukünftige Einfluss der Arbeit.

    Über die THWS

    Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Tobias Fertig
    tobias.fertig@thws.de


    Images

    THWS-Alumnus Jakob Rechberger präsentiert seine Forschungsarbeit auf der CRITIS-Konferenz im schwedischen Jönköping
    THWS-Alumnus Jakob Rechberger präsentiert seine Forschungsarbeit auf der CRITIS-Konferenz im schwedi ...
    Source: Ali Recai Yekta
    Copyright: Ali Recai Yekta


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    THWS-Alumnus Jakob Rechberger präsentiert seine Forschungsarbeit auf der CRITIS-Konferenz im schwedischen Jönköping


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).