idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2025 11:15

Zehn Jahre Pflegemanagement: Erfolgsstudium an der OTH Regensburg wächst mit seinen Aufgaben

Jennifer Spies Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Mit einem voll besetzten Hörsaal, Live-Musik und vielen bewegenden Rückblicken feierte die OTH Regensburg das zehnjährige Bestehen ihres berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Pflegemanagement. Seit seiner Gründung 2015 hat sich der Studiengang zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Mehr als 150 Studierende haben sich seither für den Karriereweg zwischen Pflegepraxis und Management entschieden.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Rückblicke, Dank und Ausblicke – und die Gewissheit, dass der Studiengang zu einer festen Größe in der akademischen Weiterbildung für Pflegeberufe geworden ist. Unter den Gästen waren aktuelle Studierende, Alumni, Vertreterinnen und Vertreter aus Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Verbänden und Verwaltung sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Lehre und Praxis. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Studierendenband des Bachelorstudiengangs Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit.

    „Mehr als eine runde Zahl“ – Kontinuität, Innovation und Relevanz

    In ihrem Grußwort betonte Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die Bedeutung des Jubiläums: „Zehn Jahre Pflegemanagement an der OTH Regensburg sind mehr als nur eine runde Zahl – sie stehen für Kontinuität, Innovationskraft und die Relevanz akademischer Weiterbildung im Pflegebereich. Der Studiengang zeigt eindrucksvoll, dass berufsbegleitendes Studium und berufliche Verantwortung sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig befruchten.“

    Sie hob das Engagement aller Beteiligten hervor, von der Studiengangleitung über die Lehrenden und Verwaltung bis zu den Praxispartnern. Mit Blick auf die über 150 bisherigen Studierenden sagte sie: „Unsere Absolventinnen und Absolventen übernehmen heute Führungsverantwortung in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Bildungseinrichtungen. Sie sind das beste Beispiel dafür, wie akademische Bildung die Pflegepraxis stärkt und weiterentwickelt.“

    OTH Regensburg übernahm Vorreiterrolle

    Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Leiterin des Studiengangs, blickte auf die Anfänge zurück: Vor zehn Jahren startete das Programm als eines der ersten berufsbegleitenden Angebote dieser Art in Bayern, initiiert von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Klaudia Winkler, Prof. Dr. Christa Mohr und Vertreterinnen und Vertretern regionaler Kliniken. Seitdem hat sich das Pflegemanagement-Studium zu einem Erfolgsmodell entwickelt: 86 Bachelorurkunden wurden bislang verliehen, aktuell sind 68 Studierende eingeschrieben. Zahlreiche Abschlussarbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

    „Als wir begonnen haben, war die Idee, Pflegekräfte auf akademischem Niveau für Leitungsaufgaben zu qualifizieren, noch neu“, sagte Prof. Meussling-Sentpali. „Heute ist unser Pflegemanagement-Studium ein etablierter und nachgefragter Studiengang, der Pflegefachpersonen stärkt, vernetzt und neue Karrierewege eröffnet.“

    Sie dankte allen, die zur Erfolgsgeschichte beigetragen haben: Kolleginnen und Kollegen, dem Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW), Praxispartnern und Arbeitgebern, die Studierende unterstützen. Besonders hob sie die „große Leidenschaft und das Durchhaltevermögen“ der Studierenden hervor, die Beruf, Studium und Familie vereinbaren.

    Blick nach vorn: Pflege akademisch und evidenzbasiert gestalten

    Das Jubiläum bot nicht nur Anlass zum Rückblick, sondern auch zum Ausblick: „Pflege braucht Menschen, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern kritisch denken, Zusammenhänge verstehen und Verantwortung übernehmen. Genau dafür stehen unsere Studiengänge“, betonte Meussling-Sentpali.

    Neben dem berufsbegleitenden Bachelor Pflegemanagement hat sich an der OTH Regensburg auch der grundständige Bachelor Pflege unter Leitung von Prof. Dr. Christiane Wissing etabliert, neu hinzugekommen ist der weiterbildende Bachelorstudiengang Evidence Based Practice Pflege für fachweitergebildete Pflegekräfte.

    „Mit diesen Studienangeboten decken wir heute ein breites Spektrum ab – von der akademischen Pflegeausbildung bis zur wissenschaftlichen Vertiefung. Unser Ziel ist es, Pflege zukunftsfähig, menschlich und evidenzbasiert zu gestalten“, so Meussling-Sentpali.

    Impulse aus der Praxis und von Alumni

    Die Jubiläumsfeier bot zudem Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven:
    Susanne Arnold, Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Augsburg, sprach in ihrem Festvortrag über ihren Berufsweg, die Akademisierung der Pflege und die Verbindung von Ethik und evidenzbasiertem Handeln. „Pflegemanagement steht im Zentrum aller Herausforderungen. Es schafft die Grundlage für eine funktionierende Pflegepraxis, wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig dem Menschen zugewandt“, so Arnold.

    In einem Impulsvortrag berichteten die Absolventen Thomas Vogl und Thomas Neufanger über ihre Erfahrungen im berufsbegleitenden Studium, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Gewinn an persönlicher und beruflicher Kompetenz. Ihre Botschaft: „Stillstand bedeutet Rückschritt, Lernen hört nie auf.“

    Beim anschließenden Get-together nutzten Gäste, Lehrende, Studierende und Alumni die Gelegenheit zum Austausch und Wiedersehen – fast wie bei einem Klassentreffen. Die Stimmung war geprägt von Wertschätzung und Aufbruch: Zehn Jahre nach dem Start blickt der Studiengang Pflegemanagement an der OTH Regensburg auf eine starke Vergangenheit und in eine ebenso vielversprechende Zukunft.


    Images

    Fast wie ein Klassentreffen: Jubiläumsfeier des Bachelorstudiengangs Pflegemanagement mit Absolventen (v. l.) Thomas Neufanger, Thomas Vogl, Studiengangleiterin Prof. Dr. Meussling-Sentpali, Vizepräsidentin Prof. Dr. Rösel und Festrednerin Susanne Arnold.
    Fast wie ein Klassentreffen: Jubiläumsfeier des Bachelorstudiengangs Pflegemanagement mit Absolvente ...
    Source: Sabine Dürr
    Copyright: OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Fast wie ein Klassentreffen: Jubiläumsfeier des Bachelorstudiengangs Pflegemanagement mit Absolventen (v. l.) Thomas Neufanger, Thomas Vogl, Studiengangleiterin Prof. Dr. Meussling-Sentpali, Vizepräsidentin Prof. Dr. Rösel und Festrednerin Susanne Arnold.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).