idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2025 12:58

Sprechstunde mit dem Restaurator der SOLEIL ROYAL

Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte Kommunikation
Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte

    Nach Jahren der Restaurierung kehrt eines der prunkvollsten und größten Schiffsmodelle des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Instituts für Maritime Geschichte in Bremerhaven zurück: die SOLEIL ROYAL. Am Mittwoch, 19. November 2025, wird das prachtvolle Modell erstmals in der Kogge-Halle des DSM präsentiert – begleitet von einem besonderen Ereignis: Der britische Restaurator Simon Stephens vollendet die letzten Arbeitsschritte live vor Publikum.

    Operation am offenen Rumpf – Restaurierung in Echtzeit: Die SOLEIL ROYAL, das Flaggschiff von Admiral Tourville in der Flotte Ludwigs XIV., gilt als eines der symbolträchtigsten Schiffe der französischen Marinegeschichte. Ihr 1669/70 in Brest gebautes Original – 61 Meter lang und mit 106 Kanonen bestückt – sank 1692 nach der Seeschlacht von Barfleur/La Hougue.

    Das aufwendig gestaltete Modell der SOLEIL ROYAL entstand zwischen 1920 und 1923 in Salzburg. Geschaffen vom Historienmaler Leo Reiffenstein, zeugt es von höchster handwerklicher und künstlerischer Präzision. Reiffenstein verstarb 1924, vermutlich bevor das Modell vollendet war – die ursprüngliche Konzeption bleibt bis heute ungeklärt.

    Nach einer mehrjährigen Restaurierungsphase in Großbritannien, die pandemiebedingt verzögert wurde, ankert die SOLEIL ROYAL nun wieder in Bremerhaven. Ihr Aufenthalt im National Maritime Museum in London diente der behutsamen Konservierung und Ergänzung filigraner Details.

    Am Mittwoch, 19. November 2025, von 16 bis 18 Uhr, gibt Restaurator Simon Stephens, Leiter der Schiffsmodellsammlung des National Maritime Museum London, einen Live-Einblick in seine Arbeit. Vor den Augen der Besucherinnen und Besucher wird er die fein gearbeiteten Segel des Modells setzen – ein symbolischer Schlusspunkt der Restaurierung.

    Das Publikum hat die seltene Gelegenheit, Fragen an den Restaurator zu stellen, die simultan ins Deutsche übersetzt werden. Damit wird die Präsentation zu einem interaktiven Erlebnis rund um maritime Handwerkskunst und internationale Museumskooperation.

    Mit einer Länge von 2,38 Metern und einem Maßstab von 1:25 zählt die SOLEIL ROYAL zu den imposantesten Modellen der DSM-Sammlung. Ihre offene Plankenstruktur, reichhaltige Dekoration und feine Detailarbeit erinnern an die sogenannten Admiralitätsmodelle des 17. Jahrhunderts, die zur Vorstellung neuer Schiffstypen dienten.

    Die Rückkehr der SOLEIL ROYAL markiert nicht nur das Ende eines außergewöhnlichen Restaurierungsprojekts, sondern auch den Beginn eines neuen Ausstellungskapitels im DSM – wo Besucherinnen und Besucher das prachtvolle Modell dann in der Kogge-Halle bestaunen können.


    More information:

    https://www.dsm.museum/kalender/live-restaurierung-der-soleil-royal


    Images

    Das Modell der SOLEIL ROYAL
    Das Modell der SOLEIL ROYAL
    Source: DSM
    Copyright: DSM


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Das Modell der SOLEIL ROYAL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).