idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2025 17:46

Neuer Studiengang an der TH Aschaffenburg: Personalmanagement M.A.

Heike Spielberger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Aschaffenburg

    Zum Sommersemester 2026 soll das Masterstudium im Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaft und Recht der Technischen Hochschule Aschaffenburg starten.

    Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums der Wirtschaftswissenschaften oder eines verwandten Bachelorstudiengangs können ab März 2026 mit einem neuen Studienangebot der TH Aschaffenburg ihre beruflichen Chancen verbessern: Mit dem neuen Masterstudiengang ermöglicht die Fakultät Wirtschaft und Recht Studierenden, ihr Wissen im Personalmanagement zu vertiefen und zu erweitern.

    Seit Jahren wünschen sich die Absolventinnen und Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Abschlüsse mit Schwerpunkt Personalwirtschaft/HRM an der TH ein solches konsekutives Studienangebot. „Daher rechnen wir mit großem Interesse“, so Studiengangleiter Prof. Dr. Wieland Achenbach. Die erworbenen Kompetenzen sollen mit nationalen und internationalen Standards kompatibel sein und für die Übernahme von verantwortungsvollen Positionen im Personalmanagement, z. B. von Unternehmen, Verbänden, Beratungen und im öffentlichen Dienst, qualifizieren.

    „Die Arbeitsmarktchancen für Personalmanagerinnen und -manager werden als sehr gut eingeschätzt“, versichert Professor Achenbach.

    Zukünftige Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, die zentralen Anforderungen an moderne Personalarbeit zu erfüllen und sich für den Arbeitsmarkt für Personalmanagerinnen und -manager vorbereiten. Dabei wird es insbesondere um Themen wie der Umgang mit Fach- und Führungskräfteknappheit, die Professionalisierung der Personalarbeit sowie die Digitale Transformation von Branchen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gehen. Im Vordergrund werden interdisziplinäre Lösungsansätze stehen. Theorie und Praxis sind in der Lehre eng miteinander verzahnt. Den Studierenden stehen vielfältige Wahlfächer zur Verfügung, die es erlauben, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Vorlesungen, Seminare und Workshops werden bereichert durch zahlreiche Projektarbeiten und Fallstudien, Übungen und Diskussionsrunden und ermöglichen ein sehr praxisorientiertes Lernen. Module im Ausland zu studieren, ist ebenfalls möglich.

    „Der neue Masterstudiengang Personalmanagement an der TH Aschaffenburg zeichnet sich aus durch gute Lehre in allen Aspekten des modernen Personalmanagements, ergänzt durch digitales Human Ressource Management, People Analytics, New Work, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Arbeitsrecht“, beschreibt Wieland Achenbach.
    Das Studium kann in 3 Semestern in Vollzeit oder in 6 Semestern in Teilzeit abgeschlossen werden. Somit lassen sich Studien- und Lebensplanung gut miteinander vereinbaren. Das wird zusätzlich unterstützt und gefördert durch eine teilweise Flexibilisierung der Studien- und Prüfungsorganisation, die einen individuelleren Studienaufbau ermöglichen soll.
    Da der Studiengang neu eingerichtet wird, kann das Feedback der Studierenden direkt umgesetzt werden und soll so zu einem bedarfsgerechten Studienangebot beitragen.

    Bewerbungszeitraum startet

    Interessierte können sich ab 15. November 2025 noch bis zum 15. Januar 2026 bewerben. Weitere Informationen sind auf der Website der Hochschule zu finden.


    More information:

    https://www.th-ab.de/m-pm Informationen zum Masterstudiengang Personalmanagement


    Images

    Studierende im Hörsaal der TH Aschaffenburg
    Studierende im Hörsaal der TH Aschaffenburg
    Source: Kolja Erdmann
    Copyright: TH Aschaffenburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Studierende im Hörsaal der TH Aschaffenburg


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).