idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2025 11:19

„Wildtiernah Berlin“: Neue Initiative vernetzt und stärkt Wildtierschutz und Bürger:innenberatung in der Hauptstadt

Pressestelle Leibniz-IZW Wissenschaftskommunikation
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

    Berlin ist eine grüne Stadt, die zahlreichen Wildtieren ein Zuhause bietet. Viele Vereine und Pflegestellen engagieren sich in Wildtierschutz und -rettung sowie in der Bürger:innenberatung. Gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) Berlin, soll „Wildtiernah Berlin“ bestehende Initiativen vernetzen und eine verlässliche Anlaufstelle für Bürger:innen schaffen. Koordiniert vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) bietet „Wildtiernah Berlin“ neue Telefon-, Online- und Vorort-Beratungen zu Wildtieren in Not sowie zu Mensch-Wildtierkonflikten.

    Wo Menschen und Wildtiere auf engem Raum zusammenleben, gibt es für den Menschen erfreuliche Begegnungen, aber auch Konflikte. „Wildtiernah Berlin“ wird Bürger:innen telefonisch und online beraten und verlässliche Hilfe vermitteln ¬– bei Problemen oder wenn sich Menschen um ein Wildtier in Not kümmern möchten. Bestehende Beratungsangebote im Berliner Wildtierschutz werden durch „Wildtiernah Berlin“ ergänzt, und die Arbeit der Ehrenamtlichen z.B. in Auffangstationen wird unterstützt. In einer mobilen Praxis, dem „Wildtiermobil“, können Ersteinschätzungen vorgenommen und Wildtiere behandelt werden.

    Die Gründung von „Wildtiernah Berlin“ geht auf die Initiative mehrerer Abgeordneter unterschiedlicher Fraktionen in Berlin zurück. Sie möchten die engagierte Arbeit aller Berliner:innen unterstützen, die sich für Wildtiere einsetzen und Berlin zu einer Modellstadt für urbanes Wildtiermanagement machen – im Interesse der Wildtiere, der biologischen Vielfalt in der Hauptstadt und der Bürgerinnen und Bürger. Dieser Auftrag der Politik wird in enger Kooperation zwischen der SenMVKU und dem Leibniz-IZW umgesetzt.

    Das Leibniz-IZW in Berlin-Friedrichsfelde ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das Forschung für den Artenschutz durchführt – weltweit, aber auch vor der eigenen Haustür. Die Wissenschaftler:innen untersuchen, wie Wildtiere mit Umweltveränderungen umgehen, wie sie sich an neue Bedingungen anpassen und wie sie langfristig überleben können. Auch in Berlin ist das Institut mit Forschungsprojekten zu Füchsen, Eichhörnchen, Wildschweinen, Igeln, Bussarden oder Fledermäusen sehr aktiv, wobei auch Mensch-Wildtier-Konflikte im Fokus stehen. Ziel ist es, tragfähige forschungsbasierte Lösungsansätze zu finden und Konflikte mit Wildtieren in gelebte Ko-Existenz zu überführen.

    Das neue Netzwerk wird in mehreren Bereichen bestehende Strukturen ergänzen: In Abstimmung mit dem NABU Landesverband Berlin wird deren telefonische Beratung für Berlinerinnen und Berliner durch das Team von Wildtiernah ausgeweitet: Das neue Beratungstelefon ist künftig frühmorgens und abends erreichbar. Auch die Online- und Vorortberatung, die bisher durch die Senatsverwaltung und die Stadtjagenden geleistet wird, soll durch Tierärzt:innen und Berater:innen sinnvoll ergänzt werden.


    Contact for scientific information:

    Silke Voigt-Heucke
    Koordinatorin Wildtiernah Berlin
    Telefon: +49(0) 30 5168-449
    Email: voigt-heucke@izw-berlin.de

    Dr. Sylvia Ortmann
    Wissenschaftlerin // Abteilung Evolutionäre Ökologie
    Telefon: +49(0)30 5168-531
    Email: ortmann@izw-berlin.de


    More information:

    https://wildtiernahberlin.de


    Images

    Iris Gertig (CDU) und Staatssekretär Andreas Kraus (CDU) weihen Wildtiermobil ein
    Iris Gertig (CDU) und Staatssekretär Andreas Kraus (CDU) weihen Wildtiermobil ein
    Source: Jon A. Juarez
    Copyright: Wildtiernah Berlin/Jon A. Juarez


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Iris Gertig (CDU) und Staatssekretär Andreas Kraus (CDU) weihen Wildtiermobil ein


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).