idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2004 11:13

Besondere Ehrung für Professor Hermann Riedel

Thomas Götz Unternehmenskommunikation und Institutsstrategie
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

    Freiburger Fraunhofer-Mitarbeiter erhält Tammann-Gedenkmünze 2004 der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde DGM

    Freiburg/München - Professor Hermann Riedel erhält, heute, Freitag, 24. September 2004, die Tammann-Gedenkmünze der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Professor Hermann Riedel, Leiter des Geschäftsfeldes "Werkstoffbasierte Prozess- und Bauteilsimulation" am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg, wird damit im Rahmen des jährlichen DGM-Tages für seine Arbeiten zur Simulation pulvertechnologischer Prozesse geehrt.

    In der Pulvertechnologie werden Bauteile hergestellt, indem metallische oder keramische Pulver zunächst in einer Form gepresst und danach bei hoher Temperatur gesintert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Pressdichte können dabei Verzüge, Risse oder andere Schwachstellen entstehen, die sich negativ auf die Lebensdauer des Bauteils auswirken. Mit Hilfe der Simulationsmodelle, die am Fraunhofer IWM unter Leitung von Professor Hermann Riedel seit rund zehn Jahren entwickelt werden, ist es heute möglich, den pulvertechnologischen Herstellungsprozess rechnerisch zu begleiten und so zu optimieren.

    Die Tammann-Gedenkmünze zu Ehren des Physikochemikers Gustav Tammann (1861-1938), langjähriger Leiter des Instituts für Physikalische Chemie an der Universität Göttingen, verleiht die DGM an Mitglieder für den Aufbau oder die Leitung wissenschaftlicher und technischer Arbeitsgruppen, mit denen sie eigene Forschungs- oder Entwicklungskonzepte schöpferisch verwirklicht haben.

    Für den diesjährigen Preisträger, Professor Hermann Riedel, ist es die erste Ehrung für seine neuen Arbeiten zur Simulation von Werkstoffverhalten. Seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Bruchmechanik von Werkstoffen, die ihn bis Mitte der 90er Jahre, auch nach seinem Wechsel vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung zum Fraunhofer IWM nach Freiburg im Jahr 1986 beschäftigt hatten, erhielt Hermann Riedel bereits mehrere Auszeichnungen.

    Seine nun mit der Tammann-Gedenkmünze ausgezeichneten Arbeiten wird der Preisträger am heutigen Freitag, 24. September, im Rahmen der DGM-Tagung unter dem Titel "Simulation pulvertechnologischer Prozesse: Modelle und Anwendungsbeispiele" vorstellen. Neben seiner Tätigkeit am Fraunhofer IWM lehrt Professor Riedel an der Technischen Universität Karlsruhe.

    Weitere Informationen zu den Arbeitsbereichen des Preisträgers unter http://www.iwm.fhg.de/simulation/pulvertechnologie.html

    Biographische Informationen zu Gustav Tammann unter http://www.nernst.de/tammann.htm

    Informationen zur Deutschen Gesellschaft für Materialkunde DGM unter www.dgm.de


    More information:

    http://www.iwm.fhg.de/simulation/pulvertechnologie.html
    http://www.nernst.de/tammann.htm
    http://www.dgm.de


    Images

    Professor Hermann Riedel
    Professor Hermann Riedel

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Professor Hermann Riedel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).