idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2004 14:05

Perspektiven der Palliativmedizin in Deutschland

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Palliativtag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin am 25. September in Weimar thematisiert aktuelle Situation in Thüringen

    Jena (24.09.04) Die aktuelle Situation und Entwicklungsmöglichkeiten der Palliativmedizin in Thüringen sind zentrale Themen des am 25. September in Weimar stattfindenden Palliativtags der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Thüringen ist trotz einiger positiver Entwicklungsansätze nach wie vor bundesweit Schlusslicht bei der palliativmedizinischen Versorgung der Einwohner.

    Zudem werden sich auf dem Palliativtag aus Anlass des 10jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Mediziner aus ganz Deutschland auch mit den weiteren Perspektiven für die Entwicklung und den Ausbau der palliativmedizinischen Versorgung insgesamt in Deutschland beschäftigen. Statt der notwendigen 50 Betten auf eine Million Einwohner weist Deutschland bisher nur 15 Betten pro Million Einwohner auf.

    Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage nach der Finanzierbarkeit der stationären und ambulanten palliativmedizinischen Versorgung nach der bundesweiten Einführung der Abrechnung nach Fallpauschalen. Für die flächendeckende palliativmedizinische Versorgung fehlen in Deutschland 650 Millionen Euro im Jahr.

    Die Tagung findet am Samstag, dem 25. September, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der neuen Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, in Weimar statt. Weitere Informationen über den öffentlichen Teil der Tagung von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr finden sich im Internet unter: http://www.dgpalliativmedizin.de.

    (Helena Reinhardt)

    Kontakt:
    Dr. Birgitt van Oorschot
    Klinik für Radiologie der Universität Jena
    Tel. 03641/9 34865
    E-Mail: birgitt.oorschot@med.uni-jena.de


    More information:

    http://www.dgpalliativmedizin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).