idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2025 11:00

Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet

Julia Wolke Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut

Technologieoffenheit gilt in aktuellen politischen Debatten häufig als positives Leitbild: Alle technisch möglichen Optionen sollen berücksichtigt werden, damit sich langfristig die beste Lösung am Markt durchsetzt. Dieses Konzept birgt Chancen – etwa die Förderung von Innovation, die Vermeidung von Fehlinvestitionen oder eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz. Gleichzeitig können fehlende Priorisierungen aber auch Risiken mit sich bringen: ineffiziente Planung, fehlgeleitete Investitionen, Unsicherheit für Unternehmen und nicht zuletzt Verzögerungen beim Klimaschutz.

Dieses Spannungsfeld untersucht das Öko-Institut nun mit seinem neuen Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“. Ziel ist es, wissenschaftlich fundiert und ergebnisoffen herauszufinden, wann Technologieoffenheit eine sinnvolle Strategie ist – und wann eine fokussierte Politik nötig ist, um ambitionierte Klimaziele rechtzeitig zu erreichen.


Images

Addendum from 11/20/2025

Rückruf der Pressemitteilung

Rückruf unserer Pressemitteilung „Spendenprojekt Technologieoffenheit“ vom 20.11.2025, 11 Uhr – bitte nicht veröffentlichen

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie, dass wir unsere heute am 20.11.2025, 11 Uhr versandte Pressemitteilung mit dem Titel „Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet“ zurückrufen.

Das darin angekündigte Spendenprojekt startet entgegen der ursprünglichen Planung nicht wie angegeben jetzt, sondern zu einem späteren Zeitpunkt. Wir informieren Sie schnellstmöglich erneut, wenn die Spendenaktion startet.

Wir bitten Sie daher, die Mitteilung nicht zu veröffentlichen bzw. bereits erfolgte Veröffentlichungen insbesondere auf Websites zu entfernen. Eine korrigierte Pressemitteilung stellen wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung, sobald der neue Starttermin feststeht.

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Mandy Schoßig
Öko-Institut e.V.


Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Energy, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).