Auf der 8. LEAPS-Plenarsitzung übernahm Prof. Thomas Feurer den Vorsitz der League of European Accelerator-based Photon Sources (LEAPS). Feurer ist auch Vorsitzender des Verwaltungsrats von European XFEL und tritt die Nachfolge von Prof. Jakub Szlachetko vom Nationalen Synchrotronstrahlungszentrum SOLARIS in Krakau, Polen, an.
„Es ist mir eine Ehre, den Vorsitz von LEAPS zu übernehmen“, sagte Feurer, der per Videokonferenz an der Sitzung teilnahm. „Ich freue mich darauf, die hervorragende Arbeit, die hier in den letzten Jahren geleistet wurde, fortzusetzen.“ Ein wichtiger Meilenstein für LEAPS unter der Leitung von Feurer wird die Registrierung als internationale gemeinnützige Vereinigung nach belgischem Recht im Frühjahr 2026 sein. „Dies wird zu einer stärkeren Sichtbarkeit und Einflussnahme in Brüssel und darüber hinaus führen und unsere Fähigkeit verbessern, sektorübergreifende Partnerschaften in Europa zu bilden“, erklärte Feurer.
Als gemeinnützige Einrichtung wird LEAPS Kooperationsvereinbarungen im Bereich Wissenschaft und Technologie zwischen seinen Mitgliedern erleichtern und bei der Koordinierung der Finanzierung helfen. Feurer möchte die Finanzierungsbasis für die europäische Photonenwissenschaft erweitern, indem er Möglichkeiten für Multi-Partner-Kooperationen, darunter auch Industriekonsortien, verbessert. Während er die Präsenz auf EU-Ebene ausbaut, beabsichtigt er auch, LEAPS enger an nationale Roadmaps anzupassen.
Der LEAPS-Vorsitz wurde bei dem Meeting feierlich übergeben. Prof. Serguei Molodtsov, wissenschaftlicher Direktor von European XFEL, nahm den symbolischen Staffelstab im Namen von Thomas Feurer entgegen.
Synchrotronstrahlungsquellen und Freie-Elektronen-Laser (FEL) ermöglichen es, Details des Mikro- und Nanokosmos mit beispielloser Präzision zu erforschen. Die hochbrillanten Röntgenimpulse aus den LEAPS-Anlagen ermöglichen es jährlich mehr als 35.000 Forschenden aus Wissenschaft und Industrie, beispielsweise die Strukturen von Biomolekülen und Zellkomponenten zu entschlüsseln. Dies sind sehr wichtige Grundlagen für die Entwicklung neuer Medikamente oder Therapien. So ließen beispielsweise die Nobelpreisträger für Chemie der Jahre 2024 und 2025 Proben mit Röntgenlaserimpulsen am European XFEL analysieren.
Darüber hinaus ermöglichen Experimente mit den Röntgenblitzen dieser Anlagen ein besseres Verständnis chemischer Prozesse wie der Katalyse, die in der Natur und bei der Herstellung der meisten in der Industrie produzierten chemischen Substanzen eine wichtige Rolle spielen. Es können auch neue Verfahren oder Materialien erforscht werden, deren Anwendungsbereiche von einer besseren Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zu einer höheren Datenspeicherdichte reichen. Die LEAPS-Anlagen bieten einzigartige Analysewerkzeuge für die Erforschung atomarer und elektronischer Strukturen und Prozesse in Materialien und biologischen Systemen sowie in der Paläontologie und im Bereich des kulturellen Erbes.
In den letzten Jahren haben die LEAPS-Einrichtungen wiederholt Erkenntnisse hervorgebracht, die die Grenzen unseres Wissens erweitern und völlig neue Bereiche der Wissenschaft beleuchten. Das Hauptziel von LEAPS ist die Grundlagen-, angewandte und industrielle Forschung zum Nutzen der europäischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Prof. Serguei Molodtsov, Wissenschaftlicher Direktor am European XFEL, nahm den symbolischen Staffel ...
Source: Joanna Kowalik
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German

Prof. Serguei Molodtsov, Wissenschaftlicher Direktor am European XFEL, nahm den symbolischen Staffel ...
Source: Joanna Kowalik
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).