idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2025 17:11

Dirk Schwardmann ist neuer Leiter der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Dominik Rösch Referat C – Controlling, Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Bundesanstalt für Gewässerkunde ernannte
    Dr. Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr (BMV), Herrn Dirk Schwardmann als neuen Leiter der BfG.

    Dr. Stutz würdigte in ihrer Ansprache die Bedeutung der BfG als wissenschaftliches Institut des Bundes für die Forschung, Begutachtung und Beratung in den Bereichen Hydrologie, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz: „Die Expertinnen und Experten der BfG tragen mit ihrem umfassenden interdisziplinären Fachwissen wesentlich zu einer leistungsfähigen und umweltgerechten Entwicklung der Bundeswasserstraßen bei. Mit Herrn Schwardmann gewinnt die BfG einen neuen Leiter, der langjährige Erfahrungen in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, fundierte Fachkenntnisse und strategische Kompetenz vereint. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Schwardmann und bin überzeugt, dass er die BfG verantwortungsvoll und zukunftsorientiert im Interesse einer leistungsstarken und zukunftsfähigen Schifffahrt leiten wird.“

    Auch Anke Leue, Leiterin der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), überbrachte ein Grußwort, mit dem sie die enge Verbundenheit der beiden Behörden und die beratende Rolle der BfG innerhalb der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes unterstrich. Der Vorsitzende des Hauptpersonalrates beim BMV, Günther Ruf, unterstrich die jahrzehntelange gute und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Beschäftigten, die sich auch im neuen Amt fortsetzen werde.

    Dirk Schwardmann bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen: „Ich freue mich
    außerordentlich auf diese Aufgabe. Die BfG verfügt über herausragende wissenschaftliche Kompetenz und engagierte Mitarbeitende. Gemeinsam wollen wir die Rolle der BfG weiter stärken – als kompetenter Partner und als Impulsgeber für eine vorausschauende Beratung und Forschung rund um die Bundeswasserstraßen und das Gewässersystem. Die Herausforderungen sind groß, aber sie sind zugleich eine Chance, unser Wissen einzubringen und Entwicklungen aktiv mitzugestalten.“


    Images

    Dirk Schwardmann, Präsident der BfG, bei seiner Amtseinführung
    Dirk Schwardmann, Präsident der BfG, bei seiner Amtseinführung
    Source: Michael Hils
    Copyright: BfG

    Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz (BMV), und Dirk Schwardmann, Präsident der BfG
    Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz (BMV), und Dirk Schwardmann, Präsident der BfG
    Source: Michael Hils
    Copyright: BfG


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Dirk Schwardmann, Präsident der BfG, bei seiner Amtseinführung


    For download

    x

    Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz (BMV), und Dirk Schwardmann, Präsident der BfG


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).