idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2025 16:45

acatech stellt die Weichen für die Zukunft – Siegfried Russwurm übernimmt zum 1. April 2026 die Präsidentschaft

Christoph Uhlhaas M.A. Geschäftsstelle
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    München, 25. November 2025. Das acatech Präsidium hat am 25. November 2025 Siegfried Russwurm zum designierten Präsidenten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften gewählt. Thomas Weber übergibt die Präsidentschaft am 1. April 2026 an ihn. Ab dann tritt Siegfried Russwurm an die Seite der amtierenden Präsidentin Claudia Eckert: Als Doppelspitze stehen die acatech Präsidenten für die enge Zusammenarbeit und den Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

    Siegfried Russwurm ist bereits seit Mai 2025 acatech Vizepräsident und seit Oktober 2017 Präsidiumsmitglied der Akademie. Von 2021 bis 2024 stand Siegfried Russwurm als Präsident dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vor. Er ist amtierender Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG und der Voith Group. Von 2008 bis 2017 war er Vorstandsmitglied der Siemens AG, verantwortlich für Personal, Industriegeschäft, Technologie und Digitalisierung sowie zuletzt Healthcare. Siegfried Russwurm hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fertigungstechnik studiert und dort auch promoviert, bevor er 1992 zur Siemens AG wechselte.

    „Ich freue mich sehr, dass wir mit Siegfried Russwurm eine herausragende Persönlichkeit gewinnen konnten, sodass wir frühzeitig die Weichen stellen und eine klare, langfristig vorbereitete Nachfolge für das Amt des acatech Präsidenten auf den Weg bringen“, sagt der amtierende Präsident Thomas Weber. „Ein Ingenieur, der in Wirtschaft und Wissenschaft äußerst geschätzt und gefragt ist und eine Persönlichkeit, die mit Nachdruck und Erfolg dicke Bretter bohren kann: Wir haben in Siegfried Russwurm die Idealbesetzung für die acatech Präsidentschaft gefunden. Kontinuität an der Spitze gewährleisten: Das war mir wichtig angesichts der herausfordernden Zeiten für unser Land und der wachsenden Aufgaben von acatech in der Beratung von Politik und Gesellschaft.“

    Angesichts der einstimmigen Wahl durch das acatech Präsidium sagt Siegfried Russwurm: „Ich bin sehr dankbar für diesen Vertrauensbeweis. Gemeinsam werden Claudia Eckert, Thomas Weber und ich den Übergang gestalten. Zusammen mit über 700 exzellenten acatech Mitgliedern, mit führenden Vertretern von über 100 Technologieunternehmen im acatech Senat und mit einem starken Team in der acatech Geschäftsstelle möchte ich zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und damit zum Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger beitragen. Dazu muss unser Land die stärksten Hebel nutzen, die wir haben: Technologie und Innovation. Beides entsteht in der engen Zusammenarbeit von Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen – deshalb die duale Struktur von acatech, ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Zurecht sind beide Begriffe auch zentral im Zukunftsprogramm der Bundesregierung. Dafür setzt sich acatech als Stimme der Technikwissenschaften ein – und dafür möchte ich mich bei acatech weiter engagieren.“

    „Erfolgreiche Innovation erfordert geschickte Beidhändigkeit“, sagt acatech Präsidentin Claudia Eckert. „Wir müssen schneller werden in der wertschöpfenden Umsetzung von Forschung. Gleichzeitig brauchen wir den langen Atem bei den disruptiven Schlüsseltechnologien von morgen. Siegfried Russwurm hat für Forschung und Unternehmertum gleichermaßen viel bewegt und steht für umfassende Wirtschafts- und Technologiekompetenz. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Siegfried Russwurm. Zusammen mit dem starken acatech Netzwerk werden wir uns dafür einsetzen, dass relevante Innovationsimpulse Gehör finden, der Innovationstransfer deutlich beschleunigt wird und Beiträge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit geleistet werden. Gleichzeitig ist es uns auch ein Anliegen, den gesellschaftlichen Rückhalt für einen aktiven technologischen Wandel zu stärken.“

    Thomas Weber übergibt die Präsidentschaft am 1. April 2026 an seinen designierten Nachfolger und jetzigen acatech Vizepräsidenten Siegfried Russwurm. Die Zeit bis dahin werden beide in enger Abstimmung mit Claudia Eckert für die Vorbereitung und Übergabe der Aufgaben und Mandate als acatech Präsident nutzen.


    Images

    acatech Forum am Münchner Karolinenplatz
    acatech Forum am Münchner Karolinenplatz
    Source: D.Ausserhofer
    Copyright: D.Ausserhofer/acatech

    Siegfried Russwurm, designierter acatech Präsident
    Siegfried Russwurm, designierter acatech Präsident
    Source: Berlin 2020 E - Eigenes Werk
    Copyright: Berlin 2020 E - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97229457


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    acatech Forum am Münchner Karolinenplatz


    For download

    x

    Siegfried Russwurm, designierter acatech Präsident


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).