idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2025 09:20

Ein weiblicher Blick auf den Nahen Osten: Natalie Amiri zu Gast an der OTH Regensburg

Anna Schwörer Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Ein vollbesetzter Hörsaal, ein eindrucksvoller Vortrag und ein bewegendes Gespräch: Die Journalistin und Nahost-Expertin Natalie Amiri sprach am Donnerstag, 20. November 2025, an der OTH Regensburg über die politischen und gesellschaftlichen Realitäten im Nahen Osten.

    Der Hörsaal war komplett gefüllt – Studierende, Lehrende, Mitglieder der Hochschulleitung sowie zahlreiche Interessierte der Stadtgesellschaft nutzten die Gelegenheit, die vielfach ausgezeichnete Journalistin Natalie Amiri live zu erleben. Eingeleitet wurde der Abend von Prof. Dr. Nina Leffers, stellvertretende Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst an der OTH Regensburg, gefolgt von einer Anmoderation durch Berenike Beschle vom Bayerischen Rundfunk.

    Hinter jeder geopolitischen Schlagzeile stehen menschliche Schicksale

    In ihrem Vortrag sprach Natalie Amiri über ihre persönlichen Erfahrungen aus zahlreichen Aufenthalten im Nahen Osten und ordnete die politischen Entwicklungen in Syrien, Libanon, Israel, Gaza und dem Iran ein. Dabei betonte sie eindringlich, dass hinter jeder geopolitischen Schlagzeile menschliche Schicksale stehen. Diese individuellen Lebensrealitäten, insbesondere die der Frauen vor Ort, rückte sie eindrucksvoll in den Mittelpunkt.

    Im anschließenden Gespräch mit Moderatorin Berenike Beschle ging es um die Herausforderungen journalistischer Arbeit in Krisenregionen, um die Rolle der Frauen in autoritären Regimen und um die Frage, wie differenzierte Berichterstattung auch in polarisierten Debatten gelingen kann. Ihr Plädoyer: Auch die leisen Stimmen zu hören, die an Verständigung und Lösungen arbeiten.

    Die Veranstaltung war Teil des Programms RegensburgEXZELLENZ, das von der OTH Regensburg, der Universität Regensburg sowie der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik getragen wird. Ziel des Programms ist es, besonders begabte Studentinnen zu vernetzen und sie zu bestärken, mutige Karrierewege einzuschlagen. Natalie Amiris beruflicher Weg steht exemplarisch für diesen Anspruch, geprägt von journalistischem Mut und dem Balanceakt zwischen Beruf und Familie.

    Natalie Amiris Blick ist einfühlsam, menschlich und versöhnend

    „Natalie Amiris Blick auf den Nahen Osten ist einfühlsam, menschlich und versöhnend. Sie bemüht sich, allen Beteiligten gerecht zu werden, ohne zu spalten – vielmehr baut sie Brücken. Ihre Berichterstattung webt einen dichten Teppich aus Informationen und persönlichen Schicksalen, immer mit einem sehr menschlichen Zugang“, sagte Prof. Dr. Nina Leffers zur Begrüßung über die Referentin.

    Die Veranstaltung endete mit einer offenen Fragerunde, bei der das Publikum die Gelegenheit nutzte, eigene Fragen zu stellen und mit der Referentin ins Gespräch zu kommen. Der Abend war geprägt von einem respektvollen und tiefgründigen Austausch, ganz im Sinne des Auftrags der Hochschule, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Räume für Dialog zu schaffen.


    Images

    Natalie Amiri bei ihrem eindrucksvollen Vortrag über die politischen Realitäten im Nahen Osten an der OTH Regensburg.
    Natalie Amiri bei ihrem eindrucksvollen Vortrag über die politischen Realitäten im Nahen Osten an de ...
    Source: Carla Sure
    Copyright: OTH Regensburg

    Intensiver Austausch im vollbesetzten Hörsaal: Natalie Amiri im Gespräch mit Moderatorin Berenike Beschle vor Mitgliedern der Hochschulgemeinschaft und der Stadtgesellschaft.
    Intensiver Austausch im vollbesetzten Hörsaal: Natalie Amiri im Gespräch mit Moderatorin Berenike Be ...
    Source: Carla Sure
    Copyright: OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Natalie Amiri bei ihrem eindrucksvollen Vortrag über die politischen Realitäten im Nahen Osten an der OTH Regensburg.


    For download

    x

    Intensiver Austausch im vollbesetzten Hörsaal: Natalie Amiri im Gespräch mit Moderatorin Berenike Beschle vor Mitgliedern der Hochschulgemeinschaft und der Stadtgesellschaft.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).